Publikumswirksamer Monumentalfilm über das legendäre Leben der Cleopatra. Die bislang kursierende, stark gekürzte Kinoversion präsentierte sich als ein von Gefühlen überlagertes Werk nach dem Motto, daß Geschichte auf dem Schlachtfeld entschieden und Politik im Schlafzimmer gemacht wird. Die vollständige Fassung ermöglicht erstmals einen Einblick in den kompositorischen Rhythmus des Films, da Dialogszenen und ausufernde Schlachtszenen nun in den Fluß der Handlung eingebunden sind und im filigranen Netz der (Gold-)Symbole als Zeichen für den Übergang und die Übergabe der Macht motiviert erscheinen. Die integrale Fassung wurde im September 1996 erstmals im Fernsehen ausgestrahlt; die rekonstruierten Teile wurden mit Untertiteln versehen.
- Ab 14.
Historienfilm | USA 1962 | 243 (228/197) Minuten
Regie: Joseph L. Mankiewicz
1 Kommentar
Filmdaten
- Originaltitel
- CLEOPATRA
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1962
- Regie
- Joseph L. Mankiewicz
- Buch
- Joseph L. Mankiewicz · Ranald MacDougall · Sidney Buchman
- Kamera
- Leon Shamroy
- Musik
- Alex North
- Schnitt
- Dorothy Spencer
- Darsteller
- Elizabeth Taylor (Cleopatra) · Richard Burton (Mark Anton) · Rex Harrison (Julius Cäsar) · Pamela Brown (Hohepriesterin) · George Cole (Flavius)
- Länge
- 243 (228
197) Minuten - Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Historienfilm | Monumentalfilm | Literaturverfilmung
Monumentalfilm-Klassiker zwischen Bombast und intimem Melodram um eine in die Politik verstrickte Liebe
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto