Jörg Gerle

743 Beiträge gefunden.

Zum Tod von Angelo Badalamenti

Er war der Mann am Klavier und der kongeniale Komponist im Werk von David Lynch, dessen düsteren Kosmos er mit schweren Streichern und melancholischen Jazzstücken akustisch grundierte. Er förderte Unerhörtes zutage: Monotones, Nervendes und verstörend Schönes. Im Alter von 85 Jahren ist der US-amerikanische Komponist am 11. Dezember 2022 gestorben.

Von Jörg Gerle

Restaurierte Authentizität: Der Stummfilm „Brüder“ (1929) von Werner Hochbaum

Auf arte feiert in der Nacht zum 20. September um 00.40 Uhr die digital restaurierte Fassung des Stummfilms „Brüder“ ihre Fernsehpremiere und steht bis zum 18. Oktober in der arte-Mediathek bereit. Der 1929 entstandene Film von Werner Hochbaum schildert einen Streik der Hamburger Hafenarbeiter Ende des 19. Jahrhunderts. Die Entscheidung, das Werk als Klassiker des proletarischen Films zu digitalisieren, zeigt allerdings sowohl Segen als auch Fluch dieser Technik auf.

Von Jörg Gerle

In memoriam Vangelis (29.3.1943-17.5.2022)

Im Alter von 79 Jahren ist am 17. Mai 2022 der griechische Musiker und Filmkomponist Evangelos Odysseas Papathanassiou, bekannt als Vangelis, verstorben. Cineasten ist er vor allem durch seine Musiken für Ridley Scotts „Blade Runner“ und „1492 – Die Eroberung des Paradieses“ in bester Erinnerung. Ein Nachruf.

Morricone Forever

Die Filmmusiken des 1928 geborenen italienische Komponisten Ennio Morricone haben sich unauslöschlich ins innere Ohr der Zuschauer eingebrannt. Egal ob Italowestern, Gangsterfilme, Historiendramen oder Gialli – Morricone kannte zeitlebens keine Scheu vor irgendeiner Spielart des Kinos, für das er Klassik und Avantgarde-Musik mit ureigener Experimentierfreude zusammenbrachte. Ein Nachruf auf einen Unsterblichen.

Von Jörg Gerle

Für Jäger und Sammler

DVDs, Blu-rays und 4k-UHD-Scheiben sind im besten Fall nicht nur „Trägermedien“ für Filme, sondern bieten durch ihre Aufmachung und ihr Bonusmaterial einen Mehrwert. Die besten dieser Editionen werden jährlich von filmdienst.de mit dem Gütesiegel „Silberling“ geehrt. Hier die Auswahl der letzten Monate.

Von Jörg Gerle

The Oscar 2020 goes to...

Paukenschlag bei den „Oscars" 2020: Die südkoreanische Gesellschaftsgroteske „Parasite“ gewinnt den „Oscar" als bester Film (plus drei weitere). Renée Zellweger und Joaquin Phoenix werden als beste Haupt-, Brad Pitt und Laura Dern beste Nebendarsteller geehrt. Über einen denkwürdigen Abend in Los Angeles. Plus eine Übersicht über alle Preise.

Von Jörg Gerle