Eine unzufriedene junge Amerikanerin kocht innerhalb eines Jahres alle Rezepte nach, die Julia Child, Amerikas bedeutendste Köchin, in den 1940er- und 1950er-Jahren in Paris erarbeitete. Der Film verzahnt nicht ungeschickt die beiden Erzählebenen, wobei die in der Gegenwart angesiedelten Figuren und Handlungsteile stark gegenüber den Rückblenden ins nostalgisch eingefärbte alte Paris abfallen, in denen nicht zuletzt die komische Schauspielkunst Meryl Streeps gut unterhält. Ansonsten leidet der Film an den eher blassen Figuren und daran, dass er die Sinnlichkeit der kulinarischen Leidenschaften nicht auf die Leinwand überträgt.
- Ab 14.
- | USA 2009 | 123 Minuten
Regie: Nora Ephron
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- JULIE & JULIA
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2009
- Regie
- Nora Ephron
- Buch
- Nora Ephron
- Kamera
- Stephen Goldblatt
- Musik
- Alexandre Desplat
- Schnitt
- Richard Marks
- Darsteller
- Meryl Streep (Julia Child) · Amy Adams (Julie Powell) · Stanley Tucci (Paul Child) · Chris Messina (Eric Powell) · Linda Edmond (Simone Beck)
- Länge
- 123 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
Heimkino
Die Extras umfassen u.a. einen dt. untertitelbaren Audiokommentar der Regisseurin. Die umfangreichere BD enthält zudem u.a. das Dokufeature "Familienangehörige & Freunde erinnern sich an Julia Child" (48 Min.).
Diskussion
Die wahre Geschichte zweier Amerikanerinnen, die sich der französischen Küche verschrieben haben: Da ist zum einen Julia Child, über 40 Jahre alt, Frau eines Diplomaten, den sie in den 1940er-Jahren nach Paris begleitet. Dort entdeckt sie ihre Leidenschaft für die einheimische Küche. In ihrer Naivität schreibt sie sich – als einzige Frau – an einer Schule für Profiköche ein. Schon bald überflügelt sie mit ihrem Enthusiasmus die Männer im Kurs. Mehr noch: Julia Child schreibt ein Buch, „Mastering the Art of French Cooking“, sie bekommt in den 1950er-Jahren eine eigene Fernsehshow und avanciert zur bedeutendsten Köchin Amerikas.
In der Zwischenzeit hat der Zuschauer die junge Julie Powell kennen gelernt, die im New Yorker Stadtteil
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen