Abenteuerfilm nach einer französischen Comic-Reihe aus den 1970er-Jahren: Eine abenteuerlustige Reporterin und Hobby-Archäologin will ihre im Koma liegende Schwester retten, wozu die Mumie eines altägyptischen Medizinmeisters wiederbelebt werden muss. Doch der Professor, der dies bewerkstelligen soll, beschwört anderen urzeitlichen Ärger herauf, um den sich die Heldin vorrangig kümmern muss. Ein aufwändig ausgestattetes, aber ernüchternd blass und klischeehaft erzähltes Spektakel, bei dem nur das nostalgische Belle-Epoque-Paris und die starke Hauptfigur Charme entfalten.
- Ab 12.
Abenteuer | Frankreich 2010 | 106 Minuten
Regie: Luc Besson
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LES AVENTURES EXTRAORDINAIRES D'ADÈLE
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 2010
- Regie
- Luc Besson
- Buch
- Luc Besson
- Kamera
- Thierry Arbogast
- Musik
- Eric Serra
- Schnitt
- Julien Rey
- Darsteller
- Louise Bourgoin (Adèle Blanc-Sec) · Mathieu Amalric (Dieuleveult) · Gilles Lellouche (Insp. Léonce Caponi) · Laure de Clermont-Tonnerre (Agathe Blanc-Sec) · Jacky Nercessian (Marie-Joseph Esperandieu)
- Länge
- 106 Minuten
- Kinostart
- 30.09.2010
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 12.
- Genre
- Abenteuer | Literaturverfilmung
Diskussion
Auch das französische Mainstream-Kino bezieht sich seit einiger Zeit vermehrt auf nationale Stoffe. Nach der Märchengroteske „Micmacs – Uns gehört die Paris“ (fd 39974) von Jean-Pierre Jeunet versucht sich nun Luc Besson, der „König“ des französischen Bombasts, an Jacques Tardis „Les aventures extraordinaires d’Adèle Blanc-Sec“. Die Ende der 1970er-Jahre erschienene Comic-Serie erzählt von der Schriftstellerin Adèle und ihren haarsträubenden Abenteuern mit Okkultisten, verrückten Wissenschaftlern, Sauriern und lebenden Mumien im Paris der Belle Époque – einer Zeit, die sich für nostalgisch-verzuckerte Leinwandwelten gerad
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen