Der Waisenjunge Hugo Cabret lebt im Paris der 1930er-Jahre allein in einem Bahnhofsgebäude, wo er sich mit der gleichaltrigen Pflegetochter eines grimmigen Ladenbesitzers anfreundet und mit ihr dem Geheimnis des alten Mannes auf die Spur kommt: Der Ladenbesitzer ist der Kinopionier Georges Méliès, der sich aber aus Verbitterung vom Film losgesagt hat. Eine visuell atemberaubende Hommage an die Magie des Kinos, die mittels Setdesign und Kameraarbeit eine ebenso beziehungsreiche wie bezaubernde Bildwelt eröffnet. Aus dem Facettenreichtum und der Materialfülle der Buchvorlage entsteht eine mitunter etwas "gedrängte" Filmdramaturgie, was die pure visuelle Schönheit aber jederzeit ausgleicht.
- Sehenswert ab 10.
Literaturverfilmung | USA 2011 | 126 Minuten
Regie: Martin Scorsese
1 Kommentar
Filmdaten
- Originaltitel
- THE INVENTION OF HUGO CABRET
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2011
- Regie
- Martin Scorsese
- Buch
- Josh Logan
- Kamera
- Robert Richardson
- Musik
- Howard Shore
- Schnitt
- Thelma Schoonmaker
- Darsteller
- Asa Butterfield (Hugo Cabret) · Sacha Baron Cohen (Bahnhofsaufseher) · Ben Kingsley (Georges Méliès) · Jude Law (Hugos Vater) · Chloë Moretz (Isabelle)
- Länge
- 126 Minuten
- Kinostart
- 09.02.2012
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 10.
- Genre
- Literaturverfilmung
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto