Biografischer Spielfilm über den expressionistischen Maler Egon Schiele (1890-1918), der weitgehend das geläufige Bild des Malers bedient und dessen Leben und Werk in Rückblenden recht einseitig über die Beziehungen zu seinen Modellen entfaltet. Andere Aspekte der Zeit oder von Schieles künstlerischem Schaffen bleiben indes ausgespart. Während die Dramaturgie anfangs einem fahrigen Bewegungsrausch erliegt, findet sie mit dem Eintritt des Modells Wally Neuzil in Schieles Leben zu einer konzentrierteren Form.
- Ab 16.
Biopic | Österreich/Luxemburg 2016 | 109 Minuten
Regie: Dieter Berner
1 Kommentar
Filmdaten
- Originaltitel
- EGON SCHIELE - TOD UND MÄDCHEN
- Produktionsland
- Österreich/Luxemburg
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Dieter Berner
- Buch
- Hilde Berger · Dieter Berner
- Kamera
- Carsten Thiele
- Musik
- André Dziezuk
- Schnitt
- Robert Hentschel
- Darsteller
- Noah Saavedra (Egon Schiele) · Maresi Riegner (Gerti Schiele) · Valerie Pachner (Wally Neuzil) · Larissa Aimée Breidbach (Moa Mandu) · Marie Jung (Edith Harms)
- Länge
- 109 Minuten
- Kinostart
- 17.11.2016
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Biopic | Künstlerporträt
Heimkino
Biografischer Film über den expressionistischen Maler nach einem Roman von Hilde Berger.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto