Ein neunjähriges Mädchen erlebt das chaotische Kriegsende in Wien 1945, als es mit Mutter und älterer Schwester vor dem Bombenhagel in eine Villa am Stadtrand flüchtet, die von einem Trupp einmarschierender Russen besetzt wird. Nach dem autobiografischen Roman von Christine Nöstlinger entstand ein intensiver, vorzüglich gespielter, klug mit akustischen wie optischen Elementen spielender Jugendfilm, der ohne beschönigende Rücksichtnahme, aber mit tiefer Menschlichkeit ein temperament- und hoffnungsvolles Zeitbild entfaltet.
- Sehenswert ab 14.
Drama | Österreich 2016 | 109 Minuten
Regie: Mirjam Unger
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- MAIKÄFER, FLIEG!
- Produktionsland
- Österreich
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Mirjam Unger
- Buch
- Mirjam Unger · Sandra Bohle
- Kamera
- Eva Testor
- Musik
- Eva Jantschitsch
- Schnitt
- Niki Mossböck
- Darsteller
- Zita Gaier (Christine) · Ursula Strauss (Mutter) · Gerald Votava (Vater) · Paula Brunner (Schwester) · Heinz Marecek (Großvater)
- Länge
- 109 Minuten
- Kinostart
- 27.04.2017
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Drama | Historienfilm | Jugendfilm | Literaturverfilmung
Heimkino
Dramatische Kindheitserlebnisse nach Kriegsende in Wien. Verfilmung des autobiographischen Romans von Christine Nöstlinger
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen