Experimentalfilm | Deutschland 2018 | 90 Minuten
Regie: Rosa von Praunheim
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2018
- Regie
- Rosa von Praunheim
- Buch
- Rosa von Praunheim · Valentina Schütz
- Kamera
- Patrick Richter
- Musik
- Andreas M. Wolter
- Schnitt
- Mike Shephard
- Darsteller
- Matthias Luckey (Johann Wolfgang von Goethe & Mephisto) · Valentin Schmehl (Herzog Emil August u.a.) · Thomas Linz (August von Platen & Philipp Seidel) · Tobias Schormann (Friedrich Schiller) · Sybille Enders (Adele Schopenhauer & Hofdame)
- Länge
- 90 Minuten
- Kinostart
- 13.12.2018
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Experimentalfilm | Filmessay
Unterhaltsame Recherche über homosexuelle Beziehungen und Untertöne zur Zeit der Weimarer Klassik bei Goethe, Schiller & Co.
Am Anfang war ein Buch. Zu seinem eigenen Erstaunen brauchte es den Anstoß der Lektüre von „Warm Brothers“, einer Studie des US-amerikanischen Literaturwissenschaftlers Robert Tobin über das Thema „Queer Theory and the Age of Goethe“, um Rosa von Praunheim überhaupt zu einem Film über „Männerfreundschaften“ zu Zeiten der Weimarer Klassik zu inspirieren. Die unzähligen Frauengeschichten Goethes und die zweifellos behauptete Heterosexualität der Weimarer Klassiker hatten ihn zuvor stets gelangweilt.
Was dann aber folgt, ist eine kokett-frivole Mischung aus literaturgeschichtlichen Anekdoten, Klatschgeschichten, Textinterpretationen, Vermutungen und „queeren“ Re-Enactments von Schauspielern, die in historischen Kostümen das aktuelle Weimar bevölkern. Eines darf bei dieser Recherche allerdings als ausgemacht gelten, wie es
Ich habe bereits ein BenutzerkontoFilmdienst Plus