Ich war noch niemals in New York
Musical | Deutschland/Österreich 2019 | 129 Minuten
Regie: Philipp Stölzl
Kommentieren
Verfilmung des gleichnamigen Bühnenmusicals, das 2007 in Hamburg Premiere feierte. Eine alte Dame verliert nach einem Unfall ihr Gedächtnis und fährt als blinde Passagierin auf einem Kreuzfahrtschiff nach New York, im Schlepptau ihre eitle Tochter und deren homosexueller Maskenbildner. Während der Überfahrt finden alle drei auf Umwegen die große Liebe. Das bonbonfarbene, grell ausgestattete Musical bildet den Rahmen für zahlreiche Lieder von Udo Jürgens. Da die Schauspieler nach ihrem Bekanntheitsgrad und nicht nach ihrem stimmlichen Können ausgewählt wurden und die Inszenierung überdies recht kitschig und oberflächlich gerät, hält sich das Vergnügen in Grenzen.
- Ab 12.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland/Österreich
- Produktionsjahr
- 2019
- Regie
- Philipp Stölzl
- Buch
- Alexander Dydyna · Philipp Stölzl
- Kamera
- Thomas W. Kiennast
- Musik
- Christoph Israel · Udo Jürgens
- Schnitt
- Sven Budelmann
- Darsteller
- Heike Makatsch (Lisa Wartberg) · Moritz Bleibtreu (Axel Staudach) · Katharina Thalbach (Maria Wartberg) · Michael Ostrowski (Maskenbildner Fred) · Uwe Ochsenknecht (Eintänzer Otto)
- Länge
- 129 Minuten
- Kinostart
- 17.10.2019
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Genre
- Musical
Heimkino
Verfilmung des gleichnamigen Bühnenmusicals, das 2007 in Hamburg Premiere feierte und ganz um die Songs von Udo Jürgens kreist.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen