Liebesfilm | Deutschland 2021 | 108 Minuten
Regie: Maria Schrader
1 Kommentar
Eine ebenso intelligente wie sarkastische Archäologin aus Berlin wird ausgewählt, um drei Wochen lang mit einem humanoiden Roboter zusammenzuleben, der als ihr idealer Partner programmiert wurde. Sie soll beurteilen, ob Maschinenwesen künftig Bürgerrechte erhalten können. Ein ebenso stiller wie feinsinniger Science-Fiction-Film mit leisem Humor. Mit einer sorgfältigen, auf kleinste Gesten, Blicke, Körperhaltungen und Sätze konzentrierten Inszenierung kreist er um die Frage, wo die Grenze zwischen Mensch und Maschine verläuft, und findet unerwartete Antworten.
- Sehenswert ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2021
- Regie
- Maria Schrader
- Buch
- Jan Schomburg · Maria Schrader
- Kamera
- Benedict Neuenfels
- Musik
- Tobias Wagner
- Schnitt
- Hansjörg Weissbrich
- Darsteller
- Maren Eggert (Alma) · Dan Stevens (Tom) · Sandra Hüller (Mitarbeiterin) · Hans Löw (Julian) · Wolfgang Hübsch (Vater)
- Länge
- 108 Minuten
- Kinostart
- 01.07.2021
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Liebesfilm | Literaturverfilmung | Science-Fiction
Heimkino
Feinsinniger Science-Fiction-Film über eine Berliner Archäologin, die drei Wochen lang mit einem Humanoiden zusammenlebt und herausfinden will, wo die Grenze zwischen Mensch und Maschine verläuft.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto