
Manfred Krug
Buch | Musik | Darsteller | Vorlage
Geboren 08.02.1937 in Duisburg-Kaiserberg
Tatort - Der Duft des Geldes
Deutschland 1999
R: Helmut Förnbacher
Abgehauen
Deutschland 1998
R: Frank Beyer
Nach dem autobiografischen Buch von Manfred Krug schildert der Film die Ereignisse um und nach einem Treffen einiger der bekanntesten Künstler der DDR…
Der Blaue
Deutschland 1993
R: Lienhard Wawrzyn
Der Betreiber eines Reiterhofs bei Berlin, der inzwischen als Abgeordneter im Bundestag sitzt, wird von seiner Vergangenheit als Stasi-Spitzel…
Kinder, Kader, Kommandeure - Die DDR-Rolle
Deutschland 1991
R: Wolfgang Kissel
Eine ebenso unterhaltsame wie historisch aufschlußreiche Zusammenstellung von Propagandafilmen aus der DDR. Durch die Montage sind die meisten Filme…
Neuner
BR Deutschland 1990
R: Werner Masten
Ein Bauunternehmer reist nach Berlin und trifft dort die Schwester seiner verstorbenen Geliebten, worauf ihn seine Frau verläßt, weil sie eine neue…
Rosamunde
BR Deutschland 1989
R: Egon Günther
Eine junge Frau und drei arbeitslose junge Männer entführen 1930 in Berlin den Sohn einer reichen großbürgerlichen Familie jüdischer Herkunft, um ein…
Whopper-Punch 777
BR Deutschland 1988
R: Jürgen Tröster
Der kleine Sohn eines Sportjournalisten hilft seinem verreisten Vater aus der Patsche, indem er in das Hotelzimmer eines berühmten Boxers vordringt…
Die Faust in der Tasche
BR Deutschland 1978
R: Max Willutzki
Arbeitslose Jugendliche werden von einem Ordensbruder mit pädagogischem Geschick und Verständnis in einem Jugendheim betreut und menschlich gefördert.…
Feuer unter Deck
DDR 1977
R: Herrmann Zschoche
Für den Kapitän eines Radschleppdampfers, der nach 22 Jahren Fahrt auf der Elbe außer Dienst gestellt worden ist, schlägt noch einmal die große…
Der rasende Roland
DDR 1977
R: Edgar Kaufmann
Als ein Lokführer und notorischer Frauenheld sich für die Tochter eines Bahnhofsvorstehers zu interessieren beginnt, tun sich die ängstlichen Väter…
Das Versteck (1976/77)
DDR 1976/77
R: Frank Beyer
Ein nach 14 Jahren Ehe geschiedener Mann versucht durch einen Trick, seine Frau zurückzugewinnen, was aber an seiner unveränderten spießbürgerlichen…
Abschied vom Frieden
DDR 1976/77
R: Hans-Joachim Kasprzik
Familiengeschichte vor dem historischen Hintergrund des Jahres 1913. Im Strudel zeitgeschichtlicher Ereignisse bewegen sich die individuellen…