- BR Deutschland 1976
- R: Eberhard Fechner
Dokumentarfilm über die berühmte Gesanggruppe "Comedian Harmonists", die in den 20er und 30er Jahren mit ihren A-capella-Stücken große Popularität…
- BR Deutschland 1973
- R: Klaus Wildenhahn
Ein informativer, sachlicher Dokumentarfilm über die Arbeit auf dem Lande, der im ersten Teil ("Familienbetrieb mit 64 Stück Milchvieh, Kreis…
- BR Deutschland 1979
- R: Bernd Bajog
Dokumentarfilm über einen Mordfall: Ein Arbeitsloser hat seine Ehefrau getötet. An Hand eines authentischen Falles, in Gesprächen mit Verwandten und…
- BR Deutschland 1979
- R: Hans Andreas Guttner
Erster Teil der den Zeitraum von siebzehn Jahren umfassenden Dokumentarfilm-Pentalogie "Europa – ein transnationaler Traum". Der Film stellt Texte von…
- BR Deutschland 1979
- R: Johannes Flütsch
Die Geschichte eines Mannes, der sich darauf spezialisiert hat, in Kneipen aufgestellte Rotationsspielautomaten auszuplündern. Er geht in seinem…
- BR Deutschland 1979
- R: Hans Borgelt
Montagefilm mit Ausschnitten aus 48 Filmen, in denen die Stadt Berlin eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielt - von Preußens Hauptstadt bis zur…
- BR Deutschland 1978
- R: Eberhard Fechner
Aus Gesprächsausschnitten mit Seeleuten, die in den letzten 50 Jahren die Meere dieser Welt befahren haben, montiert Eberhard Fechner eine weitere…
- BR Deutschland 1977
- R: Doris Dörrie
Der erste Film von Doris Dörrie: ein dokumentarisches Porträt der Kinobesitzerin Maria Stadler in einem fränkischen Dorf bei ihrem Kampf um den Erhalt…
- BR Deutschland 1977
- R: Günther Hörmann
Dokumentation über den Schulversuch "Glocksee" in Hannover, der mit alten Vorstellungen bricht und zeigt, daß Schule auch ohne Leistungszwang,…
- BR Deutschland 1976
- R: Dietrich Schubert
13 Monate Alltag im Leben des Bremer Ehepaars Fritz und Meta Dorn, in denen sich der Übergang vom Berufsleben in die Rentenzeit vollzieht. Dritter…
- BR Deutschland 1976
- R: Eberhard Fechner
Vier wichtige Lebenseinschnitte von vier unterschiedlichen, zufällig gefundenen Menschen einer deutschen Großstadt bilden das Gerüst dieses…
- BR Deutschland 1975
- R: Christian Rischert
Ein durch seine Intensität und Aufrichtigkeit beeindruckender Dokumentarfilm, der die Ursachen für den Selbstmord eines Fischers zu ergründen…
- BR Deutschland 1975
- R: Eberhard Fechner
Ein ehemaliges Patrizierhaus im Frankfurter Westend, das nach dem Krieg in ein Mietshaus verwandelt wurde, ist der Kosmos der dokumentarischen…
- BR Deutschland 1974
- R: Dietrich Schubert
Dokumentation des ersten Konzerts von Mikis Theodorakis in Athen nach dem Sturz der griechischen Militärjunta. Eine ekstatische Feier voller Freude,…
- BR Deutschland 1973
- R: Hellmuth Costard
Ein mit Super-8-Kameras gedrehtes "Volksstück": Hellmuth Costard hat 600 Passanten befragt und verbindet ihre Aussagen über Beruf, Gesundheit,…
- BR Deutschland 1973
- R: Peter Lilienthal
Eine junge Chilenin, die in Santiago Arbeit sucht, engagiert sich unter dem Eindruck ihrer Erfahrungen für die Volksfront Allendes. Ein kurz vor dem…
- BR Deutschland 1972
- R: Jochen Bauer
Ein Kompilationsfilm über die Olympischen Spiele in München 1972, die als "heitere Spiele" in die Annalen der Spiele eingehen sollten und kurz vor dem…
- BR Deutschland 1972
- R: Lothar Brandler
Rekonstruktion einer Erstbesteigung (1961) im Montblanc-Massiv durch eine französisch-italienische Seilschaft, bei der vier Bergsteiger ums Leben…
- BR Deutschland 1972
- R: Peter Lilienthal
Dokumentarfilm über den dreiwöchigen Wahlkampf des ersten weiblichen Mitglieds des amerikanischen Kongresses im Jahr 1972. Die schwarze Demokratin…
- BR Deutschland 1972
- R: Erwin Leiser
Dokumentarbericht über das Leben von Kindern und Jugendlichen in Elendsvierteln in Nord- und Südamerika, Afrika und Asien und über verschiedene…
- BR Deutschland 1971
- R: Werner Herzog
Eindringliche Beschreibung des Lebens von Taubstummen am Beispiel einer ihr Schicksal meisternden taubblinden Frau. Eine beklemmende Dokumentation,…