"Auguste Escoffier. König der Haute-Cuisine" (© arte/Imagissime)

Auguste Escoffier. König der Haute-Cuisine (arte)

Doku über den französischen Koch August Escoffier - am 10.5., 21.45-23.15 Uhr, bei arte (Erstausstrahlung)

Aktualisiert am
09.05.2025 - 16:12:58
Diskussion

Der französische Koch Auguste Escoffier (1846-1935) ist mehr als eine Legende; er gilt als der uneingeschränkte „König der Köche“. Sein Einfluss wirkt bis heute in den Spitzenrestaurants auf der ganzen Welt nach. Escoffier wollte nicht nur kochen und Speisen zubereiten. Seine ganze Hingabe galt der Kochkunst, die er in den Rang der schönen Künste erheben wollte. Meisterköche sollten dasselbe Prestige und dieselbe kreative Freiheit wie große Künstler haben, so Escoffier.

Auf ihn gehen viele Neuerungen auf allen Gebieten des Kochens zurück, wie etwa die sogenannten Küchenbrigaden, eine sehr präzise und sehr hierarchische Arbeitsteilung, die bis heute Anwendung findet. Er verhalf gesünderen und bekömmlicheren Speisen zum Durchbruch. Sein „Kochkunstführer“ aus dem Jahr 1903 ist eine regelrechte Enzyklopädie, die mit fast wissenschaftlicher Präzision alle Rezepte und Grundprinzipien von Escoffiers Art zu Kochen vermittelt.

Der aus der Provence stammende Koch versuchte 1865 sein Glück in Paris und stieg im Petit Moulin Rouge während der Zweiten Republik zum Chef-Saucier auf. 1884 verpflichtet ihn er Hotelier César Ritz als Küchenchef seines Grandhotels in Monte Carlo.

Der Dokumentarfilm von Oliver Julien taucht mit vielen Archivaufnahmen und nachgestellten Szenen in die französische Gastronomie ein und erzählt die Kulturgeschichte des Kochens anhand der Lebensgeschichte eines Meisterkochs. – Ab 14.


Kommentar verfassen

Kommentieren