O.W. Fischer als harmloser britischer Bürger, der sich bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nacheinander von den Geheimdiensten Deutschlands, Englands und Frankreichs als jeweils umgedrehter Spion behandelt sieht. Die ganz auf den Star zugeschnittene lockere Szenenfolge unterhält zur Hauptsache mit typischer Militärklamotten-Komik. Eine der ersten Simmel-Verfilmungen. (Fortsetzung: "Diesmal muß es Kaviar sein")
- Ab 16.
Es muß nicht immer Kaviar sein
Komödie | BR Deutschland/Frankreich 1961 | 106 Minuten
Regie: Géza von Radványi
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- BR Deutschland/Frankreich
- Produktionsjahr
- 1961
- Regie
- Géza von Radványi
- Buch
- Paul Andréota · Jean Ferry
- Kamera
- Friedl Behn-Grund · Göran Strindberg
- Musik
- Rolf Wilhelm
- Schnitt
- Walter Wischniewsky
- Darsteller
- O.W. Fischer (Thomas Lieven) · Eva Bartok (Vera) · Senta Berger (Françoise) · Geneviève Cluny (Mimi) · Werner Peters (Zumbusch)
- Länge
- 106 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; nf
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen