Ein junger Mann verlässt das Waisenhaus, in dem er aufwuchs und dessen unkonventioneller Leiter, ein Frauenarzt, der seine ureigene philosophische Sicht der Dinge in die Tat umsetzt, ihn als Nachfolger auserkoren hat. Zunächst will er sich dieser Bestimmung entziehen, doch auf einer Apfelfarm in Maine holt ihn sein Schicksal ein. Verfilmung des Romans von John Irving, die die Vorlage zugunsten einer atmosphärisch dichten, stimmungsvollen Initiationsgeschichte entschlackt. Zwar wird dabei der in der Vorlage weit subtiler ausdifferenzierte Diskurs über die Determinanten des menschlichen Daseins vereinfacht (vor allem in der gelegentlich etwas sentimentalen Verklärung der Abtreibungsproblematik), dennoch wird pointiert die Ambivalenz von Gut und Böse als zwei Seiten einer Medaille versinnbildlicht. Hervorragend inszeniert und gespielt, brillant fotografiert.
- Sehenswert ab 16.
Literaturverfilmung | USA 1999 | 125 Minuten
Regie: Lasse Hallström
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- THE CIDER HOUSE RULES
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1999
- Regie
- Lasse Hallström
- Buch
- John Irving
- Kamera
- Oliver Stapleton
- Musik
- Rachel Portman
- Schnitt
- Lisa Zeno Churgin
- Darsteller
- Tobey Maguire (Homer Wells) · Michael Caine (Dr. Wilbur Larch) · Charlize Theron (Candy Kendall) · Erykah Badu (Rose Rose) · Delroy Lindo (Mr. Rose)
- Länge
- 125 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Literaturverfilmung
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen