Eine junge Lehrerin wird von Zuhause entführt und in einer ausgedienten Autowerkstatt gefangen gehalten und gefoltert - von einem der Untermieter in ihrem Haus, der sie zudem liebt. Basierend auf Fakten sowie eigenen Erlebnissen des Regisseurs, werden auf ebenso beklemmende wie unspektakuläre Weise die Methoden der argentinischen Militärjunta dargestellt, Oppositionelle verschwinden zu lassen. Gefilmt wurde unter Verzicht auf spektakuläre Szenen mit der Handkamera bei natürlichem Licht. Im Kontrast dazu steht die Normalität des argentinischen Alltags, der im gleißenden Licht unwirklich und verlogen wirkt. (O.m.d.U.)
- Sehenswert ab 16.
- | Argentinien/Italien 1999 | 104 Minuten
Regie: Marco Bechis
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- GARAJE OLIMPO | GARAGE OLIMPO
- Produktionsland
- Argentinien/Italien
- Produktionsjahr
- 1999
- Regie
- Marco Bechis
- Buch
- Marco Bechis · Lara Fremder
- Kamera
- Ramiro Civita
- Musik
- Jacques Lederlin
- Schnitt
- Jacopo Quadri
- Darsteller
- Antonella Costa (Maria) · Carlos Echeverría (Felix) · Dominique Sanda (Diana) · Chiara Caselli (Ana) · Pablo Razuk (Tex)
- Länge
- 104 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen