Eine Berliner Wohngemeinschaft aus Sannyasin-Anhängern verschlägt es ins ländliche Bayern, wo sie aus dem ererbten Hof eines ihrer Mitglieder ein Therapiezentrum machen will. Die "Ureinwohner" zeigen sich von den erleuchtungssehnsüchtigen neuen Nachbarn nachhaltig irritiert. "Culture Clash"-Komödie, erzählt aus der Perspektive einer aufgeweckten Jugendlichen, die sich in ein neues Umfeld integrieren und zugleich um die Liebe und Aufmerksamkeit ihrer Mutter ringen muss. Das Kaleidoskop an Episoden und Konflikten stellt die Indien-begeisterten Sinnsucher ebenso wie die bayerischen Provinzler mit mildem Spott dar, entfaltet sich aber eher kurzatmig. Einige originelle Einfälle sowie die gute Musik werten den an sich konventionellen Film auf.
- Ab 14.
Sommer in Orange
Komödie | Deutschland 2011 | 110 Minuten
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2011
- Regie
- Marcus H. Rosenmüller
- Buch
- Ursula Gruber
- Kamera
- Stefan Biebl
- Musik
- Gerd Baumann
- Schnitt
- Georg Söring
- Darsteller
- Petra Schmidt-Schaller (Amrita) · Amber Bongard (Lili) · Béla Baumann (Fabian) · Georg Friedrich (Siddharta) · Oliver Korittke (Gopal)
- Länge
- 110 Minuten
- Kinostart
- 18.08.2011
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Komödie
Heimkino
Die Extras der DVD umfassen u.a. einen Audiokommentar des Regisseurs und der Drehbuchautorin. Die BD enthält zudem ein Feature mit sechs im Film nicht verwendeten Szenen (7 Min.), die Dokumentation "Der Sound der Heimat" (44 Min.) sowie den Kurzfilm "Kümmel und Korn" (14 Min.). BD und DVD enthalten eine Audiodeskription für Sehbehinderte. Nur die BD ist mit dem Silberling 2012 ausgezeichnet.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen