Bibelfilm | Großbritannien 2018 | 120 Minuten
Regie: Garth Davis
Filmdaten
- Originaltitel
- MARY MAGDALENE
- Produktionsland
- Großbritannien
- Produktionsjahr
- 2018
- Regie
- Garth Davis
- Buch
- Helen Edmundson · Philippa Goslett
- Kamera
- Greig Fraser
- Musik
- Hildur Gudnadóttir · Jóhann Jóhannsson
- Schnitt
- Alexandre de Franceschi · Melanie Oliver
- Darsteller
- Rooney Mara (Maria Magdalena) · Joaquin Phoenix (Jesus) · Chiwetel Ejiofor (Petrus) · Tahar Rahim (Judas Iscariot) · Ariane Labed (Rachel)
- Länge
- 120 Minuten
- Kinostart
- 15.03.2018
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Bibelfilm | Drama
Heimkino
In der Bibel hat Maria Magdalena nur kurze Auftritte, aber die sind stark. Sie gehört zu den getreuen Anhängern, die Jesu im Sterben begleiten, und sie ist am leeren Grab die erste Zeugin der Auferstehung. In Ausmalung dieser kargen Biografie wurde sie häufig mit der Prostituierten gleichgesetzt, die Jesus die Füße salbte (Lk 7, 37-50). Das „Sünderinnen“-Image hat sich durch Darstellungen in der Kunst wie im Film verfestigt. So beginnt Cecil B. DeMilles Stummfilm „König der Könige“ (1927) mit Szenen am Hof der Edelkurtisane, und Martin Scorsese zeigt sie in „Die letzte Versuchung Christi“ (fd 27 169) bei der Abfertigung ihrer Freier; in der umstrittenen Traumsequenz am Ende des Films lässt er sie sogar die Ehe mit Jesus vollziehen.
Der Film von Garth Davis versteht sich hingegen bewusst als Versuch einer Rehabilitation von Maria Magdalena als einer den Aposteln gleichgestellten Begleiterin Jesu. Diese Aufwertung ihrer Figur hat sich seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil und vor allem in der feministischen Theologie zunehmend d
Filmdienst Plus
Ich habe bereits ein Benutzerkonto