Drama | USA 2018 (1970-1976) | 122 Minuten
Regie: Orson Welles
Kommentieren
Anlässlich des Geburtstags eines einst erfolgreichen, nun in die Jahre gekommenen Hollywoodregisseurs kommt im Anwesen einer alten Freundin des Filmemacher-Urgesteins ein buntes Party-Volk zusammen, zu dem neben dem Jubilar und alten Wegbegleitern auch junge Vertreter des „New Hollywood“ gehören. Höhepunkt des Abends, an dem es zu allerlei Reibungen zwischen den Gästen kommt, ist die Präsentation des neuesten Films des Altmeisters, mit dem er den Anschluss an die neue Generation sucht. Ein spielerisch-selbstreflexives Spätwerk von Orson Welles, das fast ein halbes Jahrhundert nach seiner Entstehung dank Unterstützung von Netflix von Cutter Bob Murawski in eine präsentierbare Version gebracht wurde. Ein nach endlosen rechtlichen Querelen zu einem Abschluss gebrachtes „work in progress“ rund um die Reibung des „Citizen Kane“-Regisseurs am „New Hollywood“ und an den anderen filmischen „Neuen Wellen“ der 1960er und 1970er als fazinierendes Kaleidoskop, das als Pseudo-Found-Footage-Film inklusive Film-im-Film unterschiedliche Materialien in Farbe und Schwarz-weiß mischt. Die berühmte Welles'sche „mise en scène“, die Inszenierung in die Tiefe hinein, ist durch eine Montage szenischer Mosaiksteine jenseits klassischer „continuity“ ersetzt.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- THE OTHER SIDE OF THE WIND
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2018 (1970-1976)
- Regie
- Orson Welles
- Buch
- Orson Welles · Oja Kodar
- Kamera
- Gary Graver
- Musik
- Michel Legrand
- Schnitt
- Orson Welles · Bob Murawski
- Darsteller
- John Huston (Jake Hannaford) · Robert Random (John Dale) · Peter Bogdanovich (Brooks Otterlake) · Susan Strasberg (Julie Rich) · Oja Kodar (Schauspielerin)
- Länge
- 122 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Drama
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen