Drama | Deutschland/Schweiz/Frankreich 2018 | 180 Minuten
Regie: Philip Gröning
Kommentieren
Ein Zwillingspaar hat sich für ein Wochenende auf der idyllischen Wiese eines Hochplateaus im Schwarzwald niedergelassen. Der Bruder unterstützt seine Schwester bei den Vorbereitungen auf deren Abiturprüfung in Philosophie. Das von Augustinus- und Heidegger-Lektüren inspirierte Nachdenken über Zeit, Wahrheit, Gegenwart und Zukunft verwandelt sich unter Einfluss von Alkohol und Hormonen dabei aber zunehmend in ein explosives Gemisch. Die kunstvoll geflochtene, aber auffällig humorlose Konstellation aus Zwillingsexistenz, Pubertät, Geborgenheit und Trennungsangst, Eifersucht, Philosophie und Gewalt suggeriert allerdings eine Tiefe und Zwangsläufigkeit, die der Film trotz seiner formal bestechenden Gestaltung nicht einzulösen vermag.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland/Schweiz/Frankreich
- Produktionsjahr
- 2018
- Regie
- Philip Gröning
- Buch
- Philip Gröning · Sabine Timoteo
- Kamera
- Philip Gröning
- Schnitt
- Hannes Bruun · Philip Gröning
- Darsteller
- Josef Mattes (Robert) · Julia Zange (Elena) · Urs Jucker (Erich) · Stefan Konarske (Adolf) · Zita Aretz (Cecilia)
- Länge
- 180 Minuten
- Kinostart
- 22.11.2018
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama
Kunstvoll geflochtenes, dabei Tiefe und Zwangsläufigkeit nicht immer einlösendes Drama von Philip Gröning um ein Zwillingspaar, deren enge Beziehung sich an einem Wochenende zwischen Geborgenheit und Trennungsangst, philosophischer Lektüre und Gewaltausbruch als explosive Konstellation erweist.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen