Fortsetzung und Schluß des publikumswirksamen Kintopp-Stücks "Der Tiger von Eschnapur" (genauere Wertung siehe dort): Der deutsche Ingenieur und die geliebte Tempeltänzerin dienen dem machtlüsternen Fürsten als Werkzeuge seiner finsteren Pläne, bis der treulose Bösewicht von Krokodilen verzehrt wird.
- Ab 12.
Abenteuer | BR Deutschland/Frankreich/Italien 1958 | 102 Minuten
Regie: Fritz Lang
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- IL SEPOLOCRO INDIANO | LE TOMBEAU HINDOU
- Produktionsland
- BR Deutschland/Frankreich/Italien
- Produktionsjahr
- 1958
- Regie
- Fritz Lang
- Buch
- Werner Jörg Lüddecke · Fritz Lang
- Kamera
- Richard Angst
- Musik
- Gerhard Becker
- Schnitt
- Walter Wischniewsky
- Darsteller
- Debra Paget (Seetha) · Paul Hubschmid (Harald Berger) · Sabine Bethmann (Irene Rhode) · Walter Reyer (Maharadscha Chandra) · Claus Holm (Dr. Walter Rhode)
- Länge
- 102 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Genre
- Abenteuer | Literaturverfilmung
Heimkino
Die DVDs enthalten keine bemerkenswerten Extras. Die DVD-Box von Universum sowie die BD von Eureka beinhalten zudem den Fritz Lang Film "Der Tiger von Eschnapur" von 1958). Die Extras der BD (Universum) umfasssen ein Feature über die Enststehung sowie einen original Drehbericht (Regie: Sabine Bethmann). Die Extras der BD von Eureka (GB-Import) umfassen indes zu beiden Filmen einen (englischen) Audiokommentar von Filmwissenschaftler David Kalat sowie ein 48-seitiges (englisches) Booklet mit erhellenden Essays zu beiden Filmen.