Seit
„Herr Zwilling und Frau Zuckermann“ ist der Dokumentarist Volker Koepp vielen
einen Begriff. Anlässlich seines 80. Geburtstages hat die ARD jetzt zwölf
seiner wichtigsten Filme in die Mediathek aufgenommen, die vor allem Osteuropa
erkunden. Der Mauerfall war für Koepp das Signal, sich mit der Kamera in jene
Gegenden östlich der deutschen Grenze aufzumachen, die mancher bis heute nur
vom Hörensagen her kennt.
Die
ARD-Mediathek hat zum 80. Geburtstag von Volker Koepp am 22. Juni
2024 zwölf seiner Dokumentarfilme ins Streamingprogramm aufgenommen. Der jüngste
mit dem Titel „Gehen und Bleiben – Uwe Johnson. Folgen des Krieges“
wurde gerade erst im Dritten Programm des rbb ausgestrahlt, während die
ältesten Filme von Ende der 1990er-Jahre stammen.
Dabei handelt es sich um die Filme:
Gegen und Bleiben (2023) – In der ARD-Mediathek
Seestück (2018) - In der ARD-Mediathek
Wiederkehr - Reisen zu Johannes Bobrowski (2017) - In der ARD-Mediathek
Landstück