Ende der 1930er-Jahre umwirbt NS-Propagandaminister Joseph Goebbels den Schauspieler Ferdinand Marian, den er als Hauptdarsteller für den Film "Jud Süß" von Veit Harlan gewinnen will. Dieser willigt schließlich ein, in der Absicht, den Protagonisten zum Sympathieträger zu machen. Doch genau diese Eitelkeit nutzen Goebbels und Harlan, um die antijüdische Hetzwirkung des Films noch zu steigern. Eine filmhistorisch raffiniert zusammengefügte Groteske, die mit den Mitteln der Daily Soap inklusive einer trivialisierten Schwundstufe des Melodrams nach der Verantwortung der deutschen Filmindustrie während des Dritten Reichs fragt.
- Ab 16.
Drama | Deutschland/Österreich 2010 | 120 Minuten
Regie: Oskar Roehler
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- JUD SÜSS - FILM OHNE GEWISSEN
- Produktionsland
- Deutschland/Österreich
- Produktionsjahr
- 2010
- Regie
- Oskar Roehler
- Buch
- Klaus Richter
- Kamera
- Carl F. Koschnick
- Musik
- Martin Todsharow
- Schnitt
- Bettina Böhler
- Darsteller
- Tobias Moretti (Ferdinand Marian) · Martina Gedeck (Anna Marian) · Moritz Bleibtreu (Joseph Goebbels) · Justus von Dohnányi (Veit Harlan) · Armin Rohde (Heinrich George)
- Länge
- 120 Minuten
- Kinostart
- 23.09.2010
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Drama | Historienfilm
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen