
Georg Marischka
Regie | Buch | Darsteller
Geboren 29.06.1922 in Wien
Mein Freund, der Lipizzaner
Deutschland 1994
R: Franz Antel
Ein junger Mann, der an der Spanischen Hofreitschule in Wien arbeitet, träumt davon, auf seinem geliebten Hengst die hohe Schule der Reitkunst…
Grüß Gott, Genosse
Deutschland 1993
R: Manfred Stelzer
Ein linientreuer Lehrer aus der DDR packt Frau und Siebensachen in den Trabi, als er in Ungarn von der Öffnung der Grenzen hört. Er macht im…
Schtonk!
Deutschland 1991
R: Helmut Dietl
Der Skandal um die Hitler-Tagebücher, die ein pfiffiger Kunstfälscher fälscht, ein windiger Sensationsreporter teuer verkauft und eine auflagenstarke…
Der Rosengarten
BR Deutschland 1989
R: Fons Rademakers
Nach einer Tätlichkeit gegen einen ehemaligen KZ-Kommandanten steht ein alter Jude in Frankfurt vor Gericht. Der nimmt das neue Leid auf sich, um die…
Zärtliche Chaoten II
BR Deutschland 1988
R: Thomas Gottschalk
Mit Hilfe einer Zeitmaschine versuchen zwei Männer, die Geburt ihres Chefs zu verhindern. Müder Klamauk, der noch einmal versucht, aus der Popularität…
An uns glaubt Gott nicht mehr
Österreich 1985
R: Axel Corti
Nachdem sein Vater in der "Kristallnacht" (Reichspogromnacht) von den Nazis ermordet wurde, entschließt sich der 16jährige Ferry zur Flucht. Sein…
Am Ufer der Dämmerung
BR Deutschland 1981
R: Jochen Richter
Ein unheilbar krebskranker Sensationsjournalist, der einer Illustrierten den Bericht seines Todeskampfes verkauft hat, gerät auf der Flucht vor…
Wie der Mond über Feuer und Blut
Österreich 1981
R: Axel Corti
Als ihr Vater, Kaiser Karl VI. von Österreich, stirbt, muss die junge Maria Theresia (1717-1780) Regierungsverantwortung übernehmen. Die benachbarten…
Tatort - Ende der Vorstellung
Deutschland 1979
R: Georg Marischka
The Boys from Brazil
USA 1977
R: Franklin J. Schaffner
Düstere Utopie um den berüchtigten KZ-Arzt Josef Mengele, der im paraguayischen Exil durch Gen-Manipulation 94 Hitlers "klont" und die Kinder über die…
Die 21 Stunden von München
USA 1976
R: William A. Graham
Der Terrorüberfall auf israelische Sportler im Olympiadorf von München am 5. September 1972 durch ein Kommando der Palästinenser. Zwar nicht sehr…
Lieb Vaterland, magst ruhig sein
BR Deutschland 1975
R: Roland Klick
Die in Ost- und West-Berlin angesiedelte Geschichte eines schmutzigen Agentengeschäfts: Ein Mann, der 1964 für die DDR den Boß einer…