Acht Stunden sind kein Tag
BR Deutschland 1972
R: Rainer Werner Fassbinder
Fassbinders erfolgreicher Versuch, sozialpolitische Aufklärungsarbeit mit Hilfe einer Familienserie zu betreiben. Um die Liebesgeschichte zwischen…
Schlechte Karten
BR Deutschland 1977
R: Adolf Winkelmann
Maschinenschlosser-Lehrlinge im Ruhrgebiet erfahren kurz vor ihrer Prüfung zum Facharbeiter, daß nicht alle Auszubildenden ins Arbeitsverhältnis…
Die Tannerhütte
BR Deutschland 1976
R: Ingo Kratisch
Der adelige Besitzer eines Stahlwerks im Ruhrgebiet wehrt sich im Jahr 1910 dagegen, aus seinem Unternehmen eine Aktiengesellschaft zu machen. Er…
Der aufrechte Gang
BR Deutschland 1975
R: Christian Ziewer
Schwierigkeiten und Probleme in einer kapitalistischen Gesellschaft, am Beispiel eines Fabrikarbeiters, dessen Zukunftspläne durch einen…
Mit uns nicht mehr
BR Deutschland 1974
R: Martin Streit
Eine Fabrik wird stillgelegt und 180 Arbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. Einer von diesen findet später andere Arbeit bei einem großen…
Schneeglöckchen blühn im September
BR Deutschland 1974
R: Christian Ziewer
Dokumentarnaher deutscher Spielfilm über den Arbeitskampf in einem Großbetrieb und über die Notwendigkeit einer nur unter persönlichen Opfern…
Wer braucht wen?
BR Deutschland 1972
R: Valeska Schöttle
Politischer Spielfilm mit Laiendarstellern, der aus seiner didaktischen Anlage heraus das Bewußtsein der Arbeiter und Angestellten idealisiert.…
Liebe Mutter, mir geht es gut
BR Deutschland 1971
R: Christian Ziewer
Ein Maschinenschlosser, 1967 zur Zeit der Wirtschaftsrezession von Württemberg nach Westberlin gekommen, denkt über die Lage der arbeitenden…
Eine Prämie für Irene
BR Deutschland 1971
R: Helke Sander
Eine geschiedene Fließbandarbeiterin mit zwei Kindern wird sich ihrer Situation bewußt. Zu Agitationszwecken produzierter Zielgruppenfilm, der…