Mittwoch zwischen 5 und 7
Frankreich 1961
R: Agnès Varda
Eine junge Chansonette muß 100 Warteminuten durchleben, nach deren Ablauf ihr Arzt die Diagnose einer ernsten Krankheit bestätigt. Angesichts des…
Neun Leben hat die Katze
BR Deutschland 1968
R: Ula Stöckl
Ein bewußt episodisch und fragmentarisch gehaltenes Porträt verschiedener Frauenfiguren, die, von unterschiedlichen Ansätzen ausgehend, eines…
Die Unterdrückung der Frau ist vor allem an dem Verhalten der Frauen selber zu erkennen
BR Deutschland 1969
R: Hellmuth Costard
Experimentalfilm über die Monotonie des gewöhnlichen Lebens: Minutenlang beobachtet die Kamera die aussichtslosen Bemühungen einer (von einem Mann…
Kleiner Kranich
UdSSR 1969
R: Nikolai Moskalenko
Die Geschichte einer Kolchosbäuerin, die vergeblich auf die Rückkehr ihres geliebten Mannes aus dem Krieg wartet. Sie lehnt auch nach der…
Die Mädchen
Schweden 1968
R: Mai Zetterling
Für drei Schauspielerinnen wird eine Tournee mit Aristophanes' Theaterstück "Lysistrata" zum Anlaß, über ihr Privatleben und ihre Rolle in der…
Assias Glück
UdSSR 1967
R: Andrej Michalkow-Kontschalowski
Das ländliche Rußland in den 60er Jahren: Ein Traktorist arbeitet als Erntehelfer in einem Kolchos, wo er seine Verbindung zur hinkenden, aber…
Brigitte und Brigitte
Frankreich 1966
R: Luc Moullet
Wohnungsknappheit, Geldmangel, Hunger, Moral und die Faszination des Kinos - Luc Moullets erster langer Spielfilm schildert mit leiser Komik die…
Kopfstand, Madam!
BR Deutschland 1966
R: Christian Rischert
Eine 30jährige Frau will aus ihrer äußerlich intakten Ehe ausbrechen, weil sie sich unverstanden fühlt. Der Erstlingsfilm besticht zwar durch seinen…
Schornstein Nr. 4
BR Deutschland 1966
R: Jean Chapot
Eine junge Frau, seit Jahren kinderlos verheiratet, kämpft um ihr voreheliches Kind, das sie an Pflegeeltern weggegeben hat. Erst als der Pflegevater…
Die Sünde (1965)
VAR (Ägypten) 1965
R: Henry Barakat
Eine Frau und Mutter, die beschwerliche Tagelohnarbeit auf einem Gut in einer ländlichen Region Ägyptens verrichtet, wird vergewaltigt. Um diese…
Treibgut
Frankreich 1964
R: Paula Delsol
Die Geschichte einer jungen Frau in einer französischen Kleinstadt, die aus ihrer kleinbürgerlichen Enge auszubrechen versucht.
Zu lieben
Schweden 1964
R: Jörn Donner
Nach dem Tod ihres Mannes gelingt es einer Frau, sich aus den Konventionen ihres Witwendaseins zu befreien. Die Liebe zu einem jungen Mann führt nicht…
Gertrud
Dänemark 1964
R: Carl Theodor Dreyer
Die Geschichte einer Frau des dänischen Bürgertums, die erfolglos aus ihrer in leeren Konventionen erstarrten Ehe auszubrechen versucht. Der letzte…
Liebende Paare
Schweden 1964
R: Mai Zetterling
Dem schwedischen Romanzyklus "Die Fräuleins von Pahlen" (1930-35) folgend, untersucht der Film aus emanzipierter, ehekritischer Sicht Liebe, Sex und…
Tag des Glücks
UdSSR 1963
R: Jossif Chejfiz
Die Probleme einer jungen Frau, die aus der bisherigen Ruhe ihrer Ehe aufgeschreckt wird, Enttäuschungen erlebt, die Liebe eines anderen Mannes…
Von etwas anderem
CSSR 1963
R: Vera Chytilová
Das alltägliche Leben zweier verheirateter Frauen, einer Hausfrau in einer Kleinfamilie und einer Leistungssportlerin, wird sachlich, mit geradezu…
Mahanagar (Die große Stadt)
Indien 1963
R: Satyajit Ray
Die modern denkende Frau eines Bankangestellten in Indien ist gegen den Willen der Familie und die Traditionen des Landes berufstätig; als sie von…
Studentenliebe
Jugoslawien 1962
R: Jovan Zivanovic
Durch ein enttäuschendes Liebeserlebnis ist eine junge Studentin zynisch geworden. Erst durch die Begegnung mit einem innerlich gefestigten und…
Die Italienerin und die Liebe
Italien 1961
R: Lorenza Mazzetti
Frauen berichten über ihre Erfahrungen in Liebe und Ehe - vom ersten erotischen Erlebnis über die mißlungene Hochzeitsnacht, Seitensprung und ledige…
Ein sinnvolles Leben
Japan 1961
R: Susumu Hani
Eine junge Frau, die ihr Leben als nutzlos und leer empfindet, läßt sich scheiden und geht zu der Schauspielertruppe zurück, der sie vor ihrer Ehe…
Steinzeitballade
DDR 1960
R: Ralf Kirsten
Die Schicksale von sechs Berliner Trümmerfrauen in den ersten Monaten nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Der Versuch einer dramatisierten…