Lexikon des Internationalen Films

15 Dokumentarfilme gefunden

15 Dokumentarfilme gefunden Alle Filter löschen

Soll und Haben - Ein Selbstporträt

Polen 1999
R: Andrzej Wajda

Anlässlich seines 75. Geburtstags (6. März) stellte der polnische Regisseur Andrzej Wajda ein Selbstporträt vor, das die Hintergründe und Motive…

Schwedischer Tango

Schweden 1999
R: Jerzy Sladkowski

Dokumentarfilm über ein altes Ehepaar in Nordschweden, das die Liebe zum Tango entdeckt und einen Tanzkurs besucht. Während der viermonatigen…

Der Fotograf (1998)

Polen 1998
R: Dariusz Jablonski

400 Farbdias, die der Finanzbuchhalter des Ghettos Lodz/Litzmannstadt aufnahm, bilden die Grundlage des Dokumentarfilms, der sich mit der Auflösung…

Wilder Osten

Polen 1998
R: Ireneusz Engler

Dokumentation über das Leben in der ländlichen Grenzregion der Karpaten zwischen Polen, der Ukraine und Rumänien, wo heute allein der Dollar etwas…

Vendetta - Blutrache in Albanien

Deutschland 1995
R: Jerzy Sladkowski

Dokumentarfilm über das Gesetz der Blutrache, das in manchen Gegenden Albaniens noch immer Gültigkeit hat. Dabei wird deutlich, daß der Mann, der die…

Warschauer Aufstand 1944

Polen 1994
R: Krzysztof Lang

Dokumentarfilm mit bislang unveröffentlichtem Schrift-, Ton- und Bildmaterial über den Aufstand der Warschauer Bevölkerung im Spätsommer 1944 gegen…

Chronik des Aufstandes im Warschauer Ghetto

Polen 1993
R: Jolanta Dylewska

Marek Edelman, der letzte Überlebende des Führungsstabes, der im Frühjahr 1943 den Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto organisierte, berichtet von…

Geburtsort

Polen 1992
R: Pawel Lozinski

Engagierter Dokumentarfilm zum Thema Antisemitismus, einem der großen Tabus im alten politischen System Polens. Lozinski begleitet den jüdischen…

Geheimsache Katyn

Deutschland 1992
R: Barbara Dyrschka

Der Massenmord an 4.000 polnischen Offizieren durch die sowjetische Geheimpolizei vor 50 Jahren und seine Hintergründe werden durch die Dokumentation,…

Klänge und Bilder

Polen 1991
R: Krzysztof Zanussi

Der Komponist Wojciech Kilar - einer der Mitbegründer der neuen "polnischen Schule" - hat Musik für Filmregisseure wie Kieslowski und Grimaux und für…

Der Wald von Katyn

Polen 1990
R: Andrzej Wajda

1941 wurden in einem Wald bei Katyn 4 500 polnische Offiziere von der russischen Armee ermordet. Erst 50 Jahre später gestand die Sowjetunion die…

Aus dem Archipel Gulag

Polen 1990

In den Jahren 1937 bis 1956 wurden viele tausend Polen Opfer des Stalinismus und als "Feinde der Sowjetunion" in die Lager des Archipel Gulag…