Katherine Hepburn am Set (© Pictorial Press Ltd./Alamy Stock Photo)

Call me Kate (arte)

Doku über die resolute US-Schauspielerin - am 11.5., 22.10-23.40 Uhr, bei arte (Erstausstrahlung)

Aktualisiert am
05.05.2025 - 10:25:15
Diskussion

Die US-amerikanische Schauspielerin Katharine Hepburn wurde am 12. Mai 1907 in Connecticut geboren. Sie galt als scharfsinnig, witzig und willensstark – und entwickelte sich zu einer der prägendsten Figuren Hollywoods. Mit ihrem außergewöhnlichen Talent und ihrer entschlossenen Art brach sie mit den Konventionen ihrer Zeit und setzte neue Maßstäbe – sowohl auf der Leinwand als auch jenseits davon.

Als zweites von sechs Kindern eines progressiven Elternpaares, das seinen Kindern viele Freiheiten ließ, lernte sie schon früh, ihren eigenen Weg zu gehen und sich durchzusetzen. 1932 wählte sie der Regisseur George Cukor für die Hauptrolle „Eine Scheidung". Das war der Beginn einer langen und erfolgreichen Filmkarriere. Mit Cukor realisierte sie in schneller Reihenfolge „Vier Schwestern“ (1933), „Sylvia Scarlett“ (1935), „Die Schwester der Braut“ (1938), „Die Nacht vor der Hochzeit“ (1940) und „Die ganze Wahrheit“ (1942). Darüber hinaus stand „Miss Kate“ auf für Regisseure wie Howard Hawks, John Ford und John Huston vor der Kamera.

Das Porträt von Lorna Tucker zeichnet ihre Karriere nach und stellt Hepburns Weigerung, sich den Erwartungen der Filmbranche zu unterwerfen, als Grund dafür heraus, dass sie bis heute als Vorbild gilt. Für ihre Rollen wurde sie im Laufe ihres Lebens mit vier Oscars ausgezeichnet. Katherine Hepburn starb am 29. Juni 2003. – Ab 14.


Zur Filmkritik
Kommentar verfassen

Kommentieren