Im Sommer 1984 sitzen ein Wirt und sein erwachsener Sohn nach der Beerdigung der Mutter im Gasthaus der Familie am See zusammen. Stockend entspinnt sich zwischen den Männern ein Gespräch, über das Verhältnis zueinander und die Vergangenheit von drei Generationen der Familie und was davon noch in Erinnerung ist. Eine wuchtige, mitunter lakonisch-komische Familiensaga von und mit Josef Bierbichler aus dem bäuerlich-katholischen Milieu Süddeutschlands. Aus den verschiedenen Geschichten verdichtet sich ein Zeitengemälde, das tief in Bayern verortet und zugleich universell ist und u.a. von der Nazivergangenheit, Bigotterie, dem Bruch zwischen den Generationen und den Nachwirkungen von Missbrauch handelt.
- Sehenswert ab 16.
Drama | Deutschland 2017 | 139 Minuten
Regie: Josef Bierbichler
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2017
- Regie
- Josef Bierbichler
- Buch
- Josef Bierbichler
- Kamera
- Tom Fährmann
- Musik
- Timo Kreuser · Kofelgschroa
- Schnitt
- Karina Ressler
- Darsteller
- Josef Bierbichler (Pankraz / Seewirt) · Martina Gedeck (Theres) · Simon Donatz (junger Pankraz / erwachsener Semi) · Irm Hermann (Philomena) · Sarah Camp (Hertha)
- Länge
- 139 Minuten
- Kinostart
- 22.03.2018
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama | Historienfilm | Literaturverfilmung
Heimkino
(Teil-)Verfilmung von Josef Bierbichlers Roman "Mittelreich", von Bierbichler selbst als Zeitgemälde von monumentaler Wucht inszeniert.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen