- BR Deutschland 1985
- R: Medienwerkstatt Franken
Video-Dokumentation über die Vernichtung der Zigeuner in Auschwitz und ihre bis in die Gegenwart unter verschiedenen Vorzeichen andauernde Verfolgung.…
- Schweiz 1985
- R: Richard Kohn
Dokumentarfilm über das magische Mani-Rimdu-Ritual der Tibeter in der Mount-Everest-Region. Tänze und von den Mönchen hergestellte Symbole dienen zur…
"Dokumentarfilm" über fünf junge Frauen, die als Striptease-Tänzerinnen arbeiten. Er beobachtet sie während ihrer Auftritte, vor allem aber hinter den…
- USA 1985
- R: Jean-Pierre Gorin
Ein melancholisch-heiterer Dokumentarfilm über Hobby-Eisenbahner in Kalifornien, die sich wöchentlich zum Spiel mit ihren Miniatureisenbahnen treffen.…
- Frankreich 1985
- R: Raymond Depardon
In einem Hotel in Djibouti, Afrika, lernt eine Frau zufällig einen Reporter kennen, der sie mit auf eine Reise durch den Kontinent nimmt. Trotz…
- DDR 1985
- R: Rolf Schnabel
Eindrücke aus der DDR-Hauptstadt zwischen 1980 und 1985. Ein fürs Fernsehen der DDR gedrehter Dokumentarfilm, der sich als Liebeserklärung versteht,…
- Schweiz 1985
- R: Friedrich Kappeler
Das Porträt der Fotografenfamilie Aschwanden (drei Generationen) in Altdorf, ergänzt durch die Begegnung mit dem Wanderfotografen Hiltbrunner und dem…
- Kolumbien 1985
- R: Ciro Duran
Dokumentation über die Busfahrer in der Millionenstadt Bogota, in der die Busse, im Besitz privater Transportorganisationen, das…
- USA 1985
- R: Peter Greenaway
Der Komponist Philip Glass ist hierzulande durch seine Filmmusik zu "Koyanisquatsi" bekannt geworden. Er spricht das Opernpublikum ebenso wie die…
- Schweiz 1985
- R: Angelo A. Lüdin
Die Kamera zeigt den Basler Dichter und Kleinverleger Matthyas Jenny, der das "Poesietelefon", den "Tag der Poesie" und den "Baum der Poesie"…
- BR Deutschland 1985
- R: Ralph Kollat
Dokumentarfilm über das Ende des Zweiten Weltkriegs in Bayern, konzipiert als Beitrag zur Diskussion am 40. Jahrestag des Kriegsendes im April 1945.…
- BR Deutschland 1985
- R: Lutz Mommartz
Mitte der 80er Jahre soll die Stadt Düsseldorf ein Gründgens-Denkmal bekommen. Damit beauftragt wird der Bildhauer Peter Rübsam. Zur selben Zeit sitzt…
- BR Deutschland 1985
- R: Jörg Gfrörer
Während der Recherchen zu seinem Buch "Ganz unten" wurde der Journalist und Schriftsteller Wallraff vom Filmemacher Jörg Gfrörer begleitet. Als…
- BR Deutschland 1985
- R: Dorothee Schön
Drei Menschen unterschiedlicher Herkunft verbringen gemeinsam einen Abend vor dem Fernsehgerät. In Erwartung wirklichkeitsferner, entspannender…
- BR Deutschland 1985
- R: Uwe Cardaum
Dokumentarfilm über die Reisevorbereitungen der Hamburger Arbeitsbrigade, deren Mitglieder als Aufbauhelfer nach Nicaragua reisen. Der Film fragt nach…
- BR Deutschland 1985
- R: Thomas Honickel
Dokumentation, die sich mit den historischen Vorbildern zu Henri-Pierre Rochés Roman, der Vorlage zu Truffauts Film "Jules und Jim", auseinandersetzt.…
- BR Deutschland 1985
- R: Hellmuth Costard
Dokumentarischer Film über ein zu seiner Entstehungszeit erfolgversprechendes Forschungsprojekt, mit dem die Voraussetzungen zur Herstellung einer…
- Belgien 1985
- R: Stephane Lejeune
Ein in dreijähriger Recherchearbeit entstandenes Dokument über die Aktivitäten der neuen extremen Rechten in Belgien. Beschrieben werden die militante…
- Großbritannien 1985
- R: Franco Rosso
Aufstieg und Untergang des englischen Boxers Randolph Turpin, der sich im September 1951 den Weltmeistertitel gegen Sugar Ray Robinson erboxte. 64…
- BR Deutschland 1984-90
- R: Henryk M. Broder
Dokumentarfilm über die jiddische Kultur in Israel, wo sie intensiv in allen Bereichen des Lebens gepflegt wird. Vor allem die jiddische Sprache…
- BR Deutschland 1984-86
- R: Gisela Tuchtenhagen
Knapp fünfstündiger dokumentarischer Filmzyklus, bestehend aus fünf Teilen: 1. "Aufgegriffen, zurückgebracht, wieder entlaufen" (60 Min.); 2. "Warten,…
- Niederlande 1984-85
- R: Johan van der Keuken
Langzeitdokumentation über die Finanzmetropolen Amsterdam, New York, Hongkong und Genf, die das Profitstreben als Lebensmittelpunkt darstellen will.…
- Frankreich 1984/85
- R: Velu Viswanadhan
Eine meditative Filmreise vom Delta des Ganges bis zu seinem Quellgebiet im Himalaya, die nicht nur in fremdartige Landschaften und in die Geschichte…
- Indien 1984/85
- R: Anand Patwardhan
Ein erschütternder Dokumentarfilm, der sich mit den sozialen Verhältnissen jener vier Millionen Bewohner Bombays auseinandersetzt, die in Slums…
- BR Deutschland 1984/85
- R: Klaus Wildenhahn
Dokumentarfilm von Klaus Wildenhahn, der sich im Juli und dann noch einmal im Winter 1984 in der Nähe der Zeche Hatfield in Yorkshire einquartiert…
- BR Deutschland 1984/85
- R: Hajo Baumgärtner
Ein Dreher will der Eintönigkeit seiner Arbeit entfliehen und macht sich nach München auf, um sein Popmusik-Idol aus nächster Nähe zu sehen. Wegen…
- BR Deutschland 1984/85
- R: Hartmut Bitomsky
Dokumentarfilm über Entstehung, Funktion und Mythos des in der Nazi-Zeit entstandenen größten deutschen Bauwerks: der Reichsautobahn. Dieses…
- BR Deutschland 1984/85
- R: Horst Kurnitzky
In einer Collage aus Bildern, Zitaten, Szenen und Teilen einer Fernsehdiskussion will der essayistische Film auf das Phänomen deutscher Natur- und…
- BR Deutschland 1984/85
- R: Stefan Paul
Dokumentarfilm über eine Konzertreise der argentinischen Sängerin Mercedes Sosa durch ihr von der Militärdiktatur befreites Land. Der Autor erliegt…
- Japan 1984/2001
- R: Shinsuke Ogawa
Ein dokumentarisch-ethnografisches Essay über japanische Dörfer, die im Verschwinden begriffen sind, und deren vornehmlich ältere Bewohner. Anhand von…