4K UHD. | Japan 2021 | 121 Minuten

Regie: Mamoru Hosoda

Eine japanische Schülerin, die Schwierigkeiten im Kontakt mit anderen hat, tritt nach dem Tod ihrer Mutter einem „U“ genannten globalen Sozialen Netzwerk bei. Dort findet sie den Mut, ihrer großen Leidenschaft, dem Singen, nachzugehen, was sie schnell zur Berühmtheit macht und an ein von Zorn erfülltes vermeintliches Monster geraten lässt, dem sie zu helfen versucht. Das feinfühlig erzählte und überragend visualisierte Anime handelt von den Licht- und Schattenseiten des Internets und Sozialer Netzwerke, die mit großen Gefahren, aber auch enormen Möglichkeiten verbunden sind. - Sehenswert ab 14.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Originaltitel
RYÛ TO SOBAKASU NO HIME
Produktionsland
Japan
Produktionsjahr
2021
Produktionsfirma
Studio Chizu/BookWalker/Dentsu/Hakuhodo DY Media Partners/Kadokawa/NTV/Toho Comp./YTV
Regie
Mamoru Hosoda
Buch
Mamoru Hosoda
Kamera
Jumi Lee · Kei Machida · Manabu Kamitōno
Musik
Taisei Iwasaki · Yûta Bandoh · Ludvig Forssell
Schnitt
Shigeru Nishiyama
Länge
121 Minuten
Kinostart
09.06.2022
Fsk
ab 12; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
4K UHD. | Abenteuer | Animation | Anime | Drama | Science-Fiction
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

Die Extras der BD umfassen u.a. ein längeres Interview mit Regisseur Mamoru Hosoda (13 Min.). Ebenfalls erhältlich ist eine 4-Disk-"Ultimate Edition" (4K UHD plus BD), die in einem prächtigen Schuber den Film in bester Qualität und folgendes Bonusmaterial enthält: "Making of Belle" (44 Min.), "Backstage bei den Tonaufnahmen" (41 Min.), "Auf Promo-Tour mit Cast und Crew" (40:27 Min.), längere Interviews mit Mamoru Hosoda (Regie, 43:26 Min.), Kaho Nakamura (Stimme: Belle) mit Takeru Satoh (Stimme: Das Biest) (19 Min.), Mamoru Hosoda (Regie) mit Kaho Nakamura (Stimme: Belle) & Daiki Tsuneta (Komponist) (15 Min.), Mamoru Hosoda (Regie) mit Eric Wong (Art Design) (26:28 Min.). Zudem sind noch eine Q&A-Featurette mit Mamoru Hosoda vom American Film Institute (18 Min.) und "Mamoru Hosoda zeichnet Belle" (9 Min.) sowie zwei Szenenanalysen (23 Min.) enthalten. Auch zwei deutsche Features sind enthalten, nämlich mit Lara "Loft" Trautmann (der deutschen Stimme von Belle, 9:03 Min.) und Patrick Baehr (der dt. Stimme von Das Biest, 14 Min.). Schließlich runden der japanische und der deutsche Soundtrack auf CD und die beiden Booklets zum Film (52 Seiten) und den Songtexten (24 Seiten) die brillante Edition ab. Die 4K UHD (plus BD)-Edition (4-Disk-"Ultimate Edition") ist mit dem Silberling 2022 ausgezeichnet.

Verleih DVD
KSM Anime (16:9, 2.35:1, DD5.1 jap./dt.)
Verleih Blu-ray
KSM Anime (16:9, 2.35:1, dts-HDMA7.1 jap./dt.) 4K: KSM Anime (16:9, 2.35:1, dolby_Atmos jap., dts-HDMA7.1 dt.)
DVD kaufen

Feinfühlig erzähltes, überragend visualisiertes Anime über ein zurückhaltendes Mädchen, das in einem globalen Sozialen Netzwerk zur berühmten Sängerin aufsteigt und Menschen anstiftet, einem verzweifelten Wesen aus seiner Isolation herauszuhelfen.

Diskussion

Unter den Anime-Regisseuren dürfte Mamoru Hosoda mittlerweile knapp hinter Hayao Miyazaki, Isao Takahata und womöglich noch Satoshi Kon rangieren. Nach einer Reihe von Filmen, die auf populären Serien wie „Digimon“ oder „One Piece“ basierten, fand der 1967 geborene Hosoda seine ganz eigene kreative Stimme: lebensbejahende Coming-of-Age-Geschichten durchsetzt mit mystisch-magischen Elementen. Und das entweder in der realen Welt („Das Mädchen, das durch die Zeit sprang“ und „Mirai – Das Mädchen aus der Zukunft“), einer parallelen Fantasy-Welt („Der Junge und das Biest“) oder wie im Fall von „Summer Wars“ in einer digitalen Sphäre. Dorthin kehrt Hosoda nun auch mit „Belle“ zurück.

Eine (Selbst-)Täuschung ist nicht möglich

Diese Welt heißt „U“ und ist ein globales Soziales Netzwerk, in dem alle sich ihre Träume erfüllen können. Am eigenen Erscheinungsbild aber kann nicht gerüttelt werden. Wer einen Account erstellt, wird einem speziellen Scan unterzogen, der das Aussehen des eigenen Avatars definiert, der sich an körperlichen und charakterlichen Eigenschaften orientiert. Trotz Anonymität ist (Selbst-)Täuschung hier also nicht möglich.

Für die auf dem Lande lebende Suzu ist U ein perfekter Ort, um der sozialen Isolation zu entfliehen: Seit dem Tod ihrer Mutter ist die Beziehung zu ihrem Vater erkaltet, und auch in der Schule hat sie nur eine Freundin. Ansonsten tut sie sich schwer, mit anderen in Kontakt zu treten. Darunter leidet auch ihre große Leidenschaft, das Singen. Als sie dem Sozialen Netzwerk unter dem Namen Belle beitritt, findet sie im Schutze der Anonymität bald wieder den Mut, die Stimme zu erheben und avanciert schnell zum Star.

Dort macht sie auch die Bekanntschaft mit einem Avatar, der von allen nur „das Biest“ genannt wird, von Zorn erfüllt scheint, sich nicht um Regeln schert und ständig auf der Flucht vor der an Superhelden wie die Avengers erinnernden digitalen Polizei ist. Suzus Neugier und Empathie sind geweckt. Sie macht sich auf die Suche nach dem „Biest“, um sein dunkles Geheimnis zu lüften und ihm aus seiner misslichen Lage in der realen Welt zu helfen.

Licht und Schatten, Gutes und Schlechtes

Während sich „Summer Wars“ noch um große Konflikte drehte, die scheinbare Unvereinbarkeit der virtuellen Welt mit der physischen, in der eine traditionelle japanische Familie gegen die Gefahren des Cyberspace antrat, ist es diesmal die digitale Sphäre selbst, die zum Ort der Gegensätzlichkeiten wird. Ganz ähnlich wie sich hinsichtlich der Sozialen Medien weder die utopischen Verheißungen noch die apokalyptischen Mahnungen erfüllt haben und die digitalen Räume von Licht und Schatten bestimmt werden, ist auch U ein Ort, an dem Gutes auf Schlechtes, Zusammenhalt auf Ausgrenzung, freie Entfaltung auf sozialen Druck trifft. Am deutlichsten wird dieser Dualismus in der Beziehung zwischen Belle und dem Biest, die Hosoda getreu dem französischen Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ respektive dem Disney-Animationsfilm von 1991 inszeniert.

Denn auch hier residiert das Biest in einem magischen Schloss und ist von unbändigem Zorn erfüllt. Doch unter dieser Schale steckt ein (in der Realwelt) emotional verwundeter Kern, den Suzu/Belle zu heilen versucht, zunächst allein, doch aufgrund ihrer Gesangskünste und Popularität bald mit immer mehr Menschen zusammen. Dank des Verzichts auf eine romantische Komponente geschieht dies hier auch angenehm kitschfrei.

Mit allen Tönen dazwischen

Inszenatorisch präsentiert Hosoda seine bisher eindrucksvollste Leistung, denn die Kontraste sind auch visueller Natur. Während die Szenen in der realen Welt klassischem Anime-Zeichentrick mit filigranen Hintergründen entspringen, kommt in U verstärkt 3D-Animation um Einsatz, was mitreißende Kamerafahrten und eine hohe Dynamik ermöglicht. Daneben besticht der virtuelle Schauplatz durch überbordende Farbenpracht und höchst kreative Figurendesigns, was den emotionalen Schlüsselmoment des Films – eine Massenszene, in der auch die Musik zum Höhenflug ansetzt – zur ästhetischen Offenbarung werden lässt.

„Belle“ bezeugt damit den kreativen wie auch persönlichen Reifeprozess, den Mamoru Hosoda in den letzten Jahren als Regisseur durchlaufen hat. Schon in „Mirai“ löste er sich vom konservativen Familienbild, das seine Filme bis dahin durchzog, und ließ den Vater eines Neugeborenen als Hausmann zu Hause, während die Mutter das Brot verdienen ging. „Belle“ verpasst nun einem anderen Kernthema von Hosoda, dem wechselseitigen Einfluss von Gesellschaft und digitaler Sphäre, einen zeitgemäßen Anstrich, indem Schwarz und Weiß sowie alle Grautöne dazwischen zur Geltung kommen.

Kommentar verfassen

Kommentieren