Porträt der Filmemacherin Chantal Akerman, die in ihren stets kostengünstig produzierten Filmen immer versucht, die handelnden Personen und ihre…
- Deutschland
- R: Beate Schönfeldt
Dokumentation über die wenigen Regisseurinnen im DEFA-Dokumentarfilmstudio, die das Filmemachen - im Unterschied zu westlichen Kolleginnen - weniger…
Peter Greenaway porträtiert den amerikanischen Avantgarde-Komponisten John Cage, der als einer der innovativsten Musiker der Gegenwart gilt und als…
- Finnland
- R: Pauli Virtanen
Vier finnische Wasserexperten, die gar nicht so recht wissen, was sie auf einem internationalen Kongreß in Montreux sollen, geraten in den…
Peter Lilienthal, einer der wichtigsten, politisch engagierten deutschen Filmemacher, wird durch Selbstaussagen und exemplarische Filmausschnitte…
- Deutschland
- R: Christiane Ehrhardt
Menschen, die das Licht der Welt im Entbindungsheim "Lebensborn e.V." erblickten, berichten über ihr Schicksal. Dieses unmenschliche Experiment der…
Porträt des bedeutenden deutschen Filmproduzenten Erich Pommer, der am 20. Juli 1889 geboren wurde. Pommer stellte während seiner mehr als 40jährigen…
- VR China
- R: Frankie Keung
Märchenhafter, mit einem sozialen Anliegen verbundener Spielfilm für Kinder, in dem ein Junge mit den Tieren sprechen kann: Um einen verwaisten…
Dokumentarfilm über den sogenannten "plötzlichen Kindstod" und die Trauer der betroffenen Eltern, die damit fertig werden müssen, daß ihr gesundes…
In 15jähriger Arbeit stellte Hervé Dumont sein Buch "Die Geschichte des Schweizer Films - Spielfilme 1896 - 1965" zusammen. Die Sendung stellt diese…
Pat und Patachon (Carl Schenström, 1881-1942, und Harald Madsen, 1890-1949) gelten als das erste Groteskkomikerpaar der Filmgeschichte. Der Erfolg der…
Werkstattgespräch, das die Rolle Rainer Werner Fassbinders als "Frauenregisseur" beleuchtet. Hanna Schygulla, Irm Hermann und Margit Carstensen, die…
- Deutschland
- R: Jürgen Bertram
Dokumentarische Bestandsaufnahme über den Ho-Chi-Minh-Pfad, den in den 60er Jahren zu weltweiter Bekanntheit gelangten Nachschubweg der…
Lang Tu ("Reiter des Windes") heißen in Tibet die Gebetsfahnen, die über ihre spirituelle Bedeutung hinaus in dem von China besetzten Land zu einem…
Als ein junger Geschäftsmann bei waghalsigen Spekulationen an der New Yorker Börse alles verliert und man ihm einen Job in Kalifornien anbietet, macht…
Dokumentarfilm, in dem der Hollywood-Choreograph Hermes Pan mit Ausschnitten und Interviews ein halbes Jahrhundert Tanz im Film präsentiert. - Autor:…
Collage aus Spielszenen, Archivaufnahmen, Fotos und Spielfilmszenen als "Liebeserklärung an das Kino". Der Film zeichnet die Geschichte der…
Agentengeschichte um eine bahnbrechende Erfindung, die trotz großer Sicherheitsvorkehrungen des englischen Geheimdienstes in die Hände eines…
- BR Deutschland
- R: Klaus Voswinckel
Acht junge Italiener in Südapulien haben fernab von Kulturzentren und Großstädten das Schauspiel für sich entdeckt und gründen gegen alle Widerstände…
- Großbritannien
- R: Melvyn Bragg
Englisches Filmporträt des amerikanischen Kriminalschriftstellers, der in den 30er bis 50er Jahren die "Schwarze Serie" mitprägte, angereichert mit…
- Mosambik
- R: Licinio Azevedo
Bilder vom absurden Alltag in Marracuene, einem kleinen Ort in Mosambik, unweit der südafrikanischen Grenze. Tagsüber das übliche bunte Treiben und…
Der Filmtheoretiker und Publizist Rudolf Arnheim (geb. 1904 in Berlin) war bis 1933 der tonangebende Filmkritiker der Zeitschrift "Die Weltbühne".…
In den Jahren 1908 bis 1913 hat der legendäre Filmpionier David Wark Griffith (1875 bis 1948) für die Filmfirma "American Biograph Company" mehr als…
Vierte Folge von Filmen, die Griffith für die "American Biograph Company" drehte. Gezeigt werden: "Der moderne verlorene Sohn" (The modern prodigal,…
Im fünften Teil der Folge sind zu sehen: der Film "In den Grenzstaaten" (In the Border States, 1913), der von Hilfe und Mitleid im amerikanischen…
In dieser Folge werden vorgestellt: "Nur Gold" (Just Gold,1913) und "Des roten Mannes Sicht" (The Redman`s View, 1909). Der erste Film handelt von…
Diese Folge mit Filmen des legendären Filmemachers Griffith stellt "Die Rose von Salem" (The rose of Salem town, 1910) vor, einen Film über ein junges…
Achte Folge von Griffith-Filmen. Zu sehen ist "Eine Spekulation mit Weizen" (A Corner in Wheat, 1909), eine ungewöhnliche Mischung aus Lehrstück,…
Die zwei Filme dieser Folge beschließen die Sendereihe. Gezeigt werden: "Der unwiderstehliche Drang" (The Primal Call, 1911), die Geschichte einer…
Versuch einer Würdigung des am 10. Juni 1982 gestorbenen Regisseurs. Der Film befaßt sich mit Fassbinders Arbeiten im Jahr vor seinem Tode, seiner…