Porträt der "Westallgäuer Filmproduktion", einer Gruppe von Filmemachern aus dem Allgäu, die seit zehn Jahren zusammenarbeitet und mit dem…
Obertitel der von Volker Koepp als Trilogie konzipierten drei Filme "Märkische Heide, Märkischer Sand", "Märkische Ziegel" und "Märkische Gesellschaft…
Porträt der Filmproduzentin Regina Ziegler, die sich seit 29 Jahren im harten Geschäft behauptet. Der Beitrag versucht, ihrem Erfolgsrezept auf die…
Bericht über die Dreharbeiten zu Volker Schlöndorffs zweitem in den USA gedrehten Film "Ein Aufstand alter Mäner", der am Mississippi im Süden der USA…
Dokumentation über den zweiteiligen "Nibelungen"-Film von Fritz Lang, einen Höhepunkt des expressionistischen Spielfilms, der jedoch durch zahlreiche…
Ein Versuch zu zeigen, "Daß Surfen mehr als ein Sport ist, daß es eine Lebenphilosophie sein kann".Demonstriert wird "die Schönheit des Surfens, die…
Ein Unfall während des Urlaubs ändert das Leben einer dänischen Familie radikal. Der 29jährige Mann war zwölf Monate ans Bett gefesselt, später konnte…
- BR Deutschland
- R: Ilona Grundmann
Interview mit dem amerikanischen Regisseur Frank Capra (1897-1991). Er begann als Gagschreiber für Stummfilmkomiker und avancierte in den Jahren der…
Porträtfilm über den Schauspieler Günter Lamprecht, der seit 30 Jahren in Kino- und Fernsehfilmen zu sehen ist (u.a. "Berlin Alexanderplatz"). Das…
Porträt des französischen Schauspielers und Sängers Yves Montand, das die Stationen seiner Karriere dokumentiert, seine Begegnungen mit berühmten…
-
- R: Allain Bourgrain-Dubourg
Dokumentation über die französische Schauspielerin Brigitte Bardot, die nach 49 Spielfilmen noch einmal vor eine Filmkamera trat, um von ihren…
Eine Dokumentation über das Leben und die Arbeit der sowjetischen Filmemacherin Dinara Asanova und ihre Auseinandersetzung mit staatlichen…
Zu Beginn der Fortsetzung der Spielfilmreihe "Die Neue Welle im chinesischen Film" berichten Georg Bense und Hans Peter Kochenrath über die jüngsten…
Auf Einladung des National Film Board of Canada 1975 entstandener Scherenschnittfilm von Lotte Reiniger, der 1976 beim International Animated Film…
Asta Nielsen kann als erster Star in dser Geschichte des Films gelten. Sie war Bühnenschauspielerin, ehe sie durch den Stummfilm "Der Abgrund" über…
Porträt des Stummfilm-Stars Asta Nielsen, der zurückgezogen in einer Wohnung nahe dem Berliner Kurfürstendamm lebte. Zeitzeugen erzählen von Nielsen…
Ein Kinoplakat fährt durch die Stadt und Landschaft, um am Ende in der Ostsee unterzugehen. Experimenteller Film, der sich - einen wandelnden…
Der Film "Shoah" wurde 1985 vom Verband der New Yorker Filmkritiker als bester Dokumentarfilm des Jahres 1985 ausgezeichnet. Die Autorin der Sendung,…
- BR Deutschland
- R: Gernot Eigler
Film von Gernot Eigler, der die Frage nach der gesellschaftlichen Isolierung der Geisteskranken stellt. Mit der Beschreibung der Krankheitsstationen…
"Acht Nachrichten aus dem inoffiziellen Chile", so der Untertitel, allesamt von chilenischen Arbeitsgruppen und Kamerateams hergestellt. Die mit Hilfe…
Die Geschichte einer unruhigen Nacht: Traumbilder vermengen sich mit Tagesresten und Erinnerungen, Stationen aus den letzten vier Jahren des…
Aus Gesprächen mit Kriminalroman-Autoren und einem Biografen sowie Filmausschnitten kompiliertes Porträt des amerikanischen Schriftstellers Cornell…
Drei Kurzfilme der Filmpionierin Alice Guy-Blaché, die als erste Regisseurin und Produzentin der Welt gilt, persiflieren den starren Moral- und…
Ein französisches Mädchen und ihr englischer Brieffreund erleben ein ungewöhnliches Abenteuer. Durch einen Zufall haben sie Gelegenheit, einem Agenten…
Porträt der deutschen Regisseurin Ulrike Ottinger (geb. 1942), deren unkonventioneller und artifizieller, nicht selten auch manieristischer…
Die Geschichte eines verbrecherischen, gewissenlosen Paares: Hauteclaire liebt den Grafen Savigny, der mit der adligen Delphine verheiratet ist. Als…
Der französische Kritiker, Journalist, Organisator, Theoretiker und Gründer der Filmzeitschrift "Cahiers du Cinéma", André Bazin (1918 - 1958), hat…
Der sowjetische Regisseur Andrej Tarkowskij ist einer der wenigen im Westen bekannten Regisseure der UdSSR. Seine Werke, von "Iwans Kindheit" bis…
Der vormalige Slapstick-Komiker Al St. John (1893-1963), Nebendarsteller in Hunderten von amerikanischen Kurzfilmen der 20er Jahre, avancierte nach…