Biografisches Porträt des am 5. Dezember 1890 geborenen Regisseurs Fritz Lang, das immer wiederkehrende Themenfelder in seinem filmischen Werk…
- BR Deutschland
- R: Wolfram Zobus
Freigänger sind Strafgefangene, die in bestimmten Versuchsanstalten die letzten Monate ihrer Haft während des Tages in Freiheit, als Arbeitnehmer an…
- Frankreich
- R: Claude Ventura
Dokumentarfilm über den amerikanischen Country & Western-Sänger Hank Williams, der am 1. Januar 1953 im Alter von 29 Jahren tot auf dem Rücksitz…
Ausführliches Porträt des 1908 geborenen englischen Filmregisseurs David Lean, dessen jüngster Film "Die Reise nach Indien" nach 14jähriger Abstinenz…
Wiederholung einer Fernsehaufzeichnung vom 13. Oktober 1966, bei der der Regisseur Alfred Hitchcock aus seinem Leben plaudert und Einblicke in seine…
Der Spielfilm erzählt von einem jungen Lehrer, dem es gelingt, die einander feindlich gesinnten Kinder und Eltern zweier Dörfer zu versöhnen.
Der Regisseur Frank Beyer zeichnet in Geschichten, Anekdoten und zahlreichen Filmausschnitten ein Bild des Schauspielers Manfred Krug, der heute…
- Großbritannien
- R: Emily Buchanan
Dokumentation über die in Indien trotz gesetzlichen Verbotes immer noch weit verbreitete Tötung von Mädchen. Wurden die weiblichen Babys…
Porträt des Chansonniers Jacques Brel. Die Dokumentation verzichtet auf überflüssige Kommentare und arbeitet statt dessen mit Archivbildern und…
Gezeigt werden vier berühmt gewordene Kurzfilme von Georges Franju, der in den 50er Jahren neben Alain Resnais als der bedeutendste Kurzfilmregisseur…
Unter dem Titel "Nostalgie in Zelluloid" wird über die Arbeit der großen Filmarchive bei der Rekonstruktion und Archivierung von Stummfilmen…
Unter dem Titel "Die blutig ernste Geschichte des Grafen Dracula" berichtet die Sendung von den historischen, filmhistorischen und literarischen…
Die Sendung will Einblick geben in das nahezu unbekannte Filmschaffen Südkoreas und dem westlichen Zuschauer Hilfestellung leisten bei der…
Porträt der 1923 geborenen argentinischen Filmemacherin und aktiven Feministin María Luisa Bemberg, die erst 59jährig ihren ersten Spielfilm…
Porträt des amerikanischen Trickfilmspezialisten Ray Harryhausen, der sich in den 50er Jahren einen Namen durch seine akribisch durchgeführte…
Porträt des schwedischen Film- und Theaterregisseurs Ingmar Bergman. Die Sendung konzentriert sich auf die Jahre 1976 bis 1985, in denen Bergman in…
Ahimeh, ein kleiner Träumer, findet eine Eselin, die er nach einigen Abenteuern den Jüngern des Herrn schenkt. Primitive, aber nicht peinliche…
Preisgekrönter in Schwarz-weiß gedrehter Kurzfilm von Rufus B. Seder, der in Mehrfachbelichtung Bilder des nächtlichen New York im Stil von Georges…
Rosa von Praunheims dreiteilige Dokumentation über den Kampf der Homosexuellen gegen die Immunschwäche-Krankheit AIDS und ihre Auseinandersetzungen…
-
- R: Raoul Wolfgang Schnell
Feingesponnene Komödie, die ihre Verwicklungen aus dem Gegensatz von Adel und Bürgertum während der Französischen Revolution bezieht. Vergnügliche,…
Dokumentation über die deutschen Regisseure, Kameraleute, Filmarchitekten und Filmtechniker, die vor über 60 Jahren dabei waren, als die indische…
Fünf Filme eines jungen deutschen Regisseurs, dessen Dokumentarfilme um das Thema "Gewalt" kreisen: "Coup de Boule" (1987) beschäftigt sich mit einem…
- Deutschland
- R: Dagmar Christmann
Dokumentarischer Thesenfilm. Das Christentum des Mittelalters hat das weibliche Geschlecht entweder als reine Gottesdienerin und Braut Christi oder…
Dokumentarfilm über den Tänzer Hermes Panagiotopoulos, genannt Hermes Pan, der mehr als 40 Jahre Partner und Ratgeber des Hollywood-Stars Fred Astaire…
Reportage über die Synchronisation von Hollywood-Filmen in Deutschland am Beispiel des neuen De Palma-Filmes "Carlito's Way" und der "deutschen…
- BR Deutschland
- R: Edith Schmid
Interview-Porträt des italienischen Schriftstellers, Journalisten, Regisseurs, Drehbuchautors und Malers Cesare Zavattini. Zavatini, zunächst…
- Deutschland
- R: Wolfgang Dresler
Porträt des deutschen Fernseh- und Filmregisseurs Imo Moszkowicz ("Max, der Taschendieb, 1961"), der als Jude Verfolgung und Vertreibung überlebte und…
Reportage über die Dreharbeiten zur Verfilmung des Romans "Der Name der Rose" vom Umberto Eco. Der unter anderem in der Bundesrepublik Deutschland…
Spielfilm für Kinder. Ein kleiner Junge findet seine Pflegemutter.
- BR Deutschland
- R: Hartmut Griesmayr
Ein Film von Hartmut Griesmayr, der sich in dieser Kurzbiografie seines Vaters mit dessen Vergangenheit beschäftigt, vor allem mit der Problematik…