Malou
BR Deutschland 1980
R: Jeanine Meerapfel
Eine junge Frau versucht, ihre Persönlichkeits- und Abhängigkeitsprobleme zu lösen, indem sie die Liebesgeschichte der verstorbenen Mutter kritisch…
Rendezvous d'Anna
Frankreich 1978
R: Chantal Akerman
Eine im Beruf anerkannte, im privaten Bereich aber weit weniger erfolgreiche junge Frau fährt drei Tage durch Europa, um ihren Film vorzustellen.…
Die allseitig reduzierte Persönlichkeit - Redupers
BR Deutschland 1977
R: Helke Sander
Eine freiberufliche Pressefotografin versucht mit einer Frauenfotogruppe, einen offiziellen Auftrag zur Dokumentation der Stadt Berlin dazu zu nutzen,…
Neun Leben hat die Katze
BR Deutschland 1968
R: Ula Stöckl
Ein bewußt episodisch und fragmentarisch gehaltenes Porträt verschiedener Frauenfiguren, die, von unterschiedlichen Ansätzen ausgehend, eines…
Liebe am Fjord - Sog der Gezeiten
Deutschland 2013
R: Jörg Grünler
Die Bürgermeisterin eines norwegischen Dorfs beauftragt eine sich gerade erst in der Selbstständigkeit einrichtende Architektin, eine historische…
Granatäpfel und Myrrhe
Palästina 2008
R: Najwa Najjar
Eine junge Frau heiratet einen palästinensischen Olivenfarmer und hängt ihre Tanzleidenschaft an den Nagel, um sich den neuen Aufgaben zu widmen. Doch…
Das vergessene Leben
Deutschland 1997
R: Claudia Prietzel
Eine alte Frau wird ohne Papiere in die Psychiatrie eingeliefert, wo sie beharrlich schweigt. Ein Pfleger nimmt sich ihrer an und versucht, ihr…
Das schafft die nie!
Deutschland 1994
R: Lih Janowitz
Spielfilm nach der authentischen Biografie einer Berlinerin, die nach schwieriger Kindheit und Jugend eine kriminelle Karriere als Drogenkonsumentin…
Achtundzwanzichtausend Wünsche
Deutschland 1993
R: Dirk Schäfer
Zwei Blumenbinderinnen träumen sich aus dem grauen Alltag des Berliner Winters in jene exotischen Länder, aus denen die farbige Pracht kommt, die sie…
Gardez! - Engel der Sicherheit
Deutschland 1993
R: Karol Schneeweiss
Videoessay, der am Beispiel dreier Frauen das Phämomen Personenschutz beleuchtet. Eine Frau läßt sich zur Leibwächterin ausbilden, eine arbeitet an…
Was darf's denn sein?
Deutschland 1993
R: Doris Dörrie
Dokumentarfilm über zehn Kellnerinnen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Nationalität; ein Mosaik aus Kurzporträts, Statements und…
Die Lügnerin (1992)
Deutschland 1992
R: Siegfried Kühn
Eine verheiratete Frau Mitte Dreißig, mit Kindern und Beruf, fühlt sich in ihrem ganzen "normalen" Alltagsdasein eingeengt. Unvermittelt folgt sie…
BeFreier und BeFreite - Krieg - Vergewaltigungen - Kinder
Deutschland 1992
R: Helke Sander
In zahlreichen Gesprächen mit Betroffenen und sowjetischen Armeeangehörigen thematisiert der Dokumentarfilm die Vergewaltigungen deutscher Frauen…
Zum hundertsten Mal
BR Deutschland 1990
R: Kristina Konrad
Durch sinnvolle Kommentare der Autorinnen ergänzt, kommen fünf in einem Armenviertel einer Stadt in Uruguay lebende Frauen zu Wort. Mit erstaunlicher…
Das letzte Wort (1990)
BR Deutschland 1990
R: Gilles Béhat
Der DDR-Bürgerin Maria Wagner gelingt über die ungarische Grenze die Flucht in den Westen. Ihr Ziel ist Paris, wo ihre Tochter Theresa lebt, die sie…
Der Himmelsschlüssel
BR Deutschland 1989
R: Karlheinz Rehbach
Die Lebenserinnerungen einer einfachen alten Frau aus dem Bergischen Land, die über ihr Leben berichtet und die Zwänge, die es prägten: ein karges…
Überleben in New York
BR Deutschland 1989
R: Rosa von Praunheim
Drei deutsche Frauen aus "normalen" Verhältnissen kommen Anfang der 80er Jahre nach New York und versuchen, im ständigen Kampf mit ihren eigenen…
Nanyuma lehnt sich auf
Mali 1989
R: Cheick Oumar Sissiko
Eine afrikanische Dorfbewohnerin, die als 15jährige gegen ihren Willen als dritte Frau mit einem ungeliebten Mann verheiratet wurde, wehrt sich nach…
Zwei Frauen (1989)
BR Deutschland 1989
R: Carl Schenkel
Eine attraktive 19jährige Ballett-Tänzerin erfährt, daß sie an Krebs erkrankt ist. In der Begegnung und Auseinandersetzung mit einer gleichaltrigen,…
Fürchten und Lieben
Italien 1988
R: Margarethe von Trotta
Drei Schwestern, im Gegensatz zu männlicher Unfähigkeit ihrer familiären Umwelt, bemühen sich, persönliche, ideologische und beruflich-existentielle…
Aufbrüche
BR Deutschland 1987
R: Hartmut Horst
Ein 17jähriges türkisches Mädchen in Berlin soll von ihrem Vater verheiratet werden, ohne daß es ein Mitspracherecht hätte; es geht freiwillig in ein…
Komplizinnen
BR Deutschland 1987
R: Margit Czenki
In einer Frauenhaftanstalt sucht eine junge, wegen Bankraubs verurteilte Frau nach Freiräumen und bewirkt durch ihre Annäherung an Mitgefangene…
Lias Traum vom Glück
BR Deutschland 1987
R: Erika Runge
Eine Mittdreißigerin, die mit ihrem Dasein als Putz- und Hausfrau unglücklich ist, stößt mit ihrem Wunsch nach einer Ausbildung bei ihrem Partner auf…
Ein Blick - und die Liebe bricht aus
BR Deutschland 1986
R: Jutta Brückner
Ausbeutung, Sexismus, Defloration und selbstverschuldete Unterwerfung als Stationen des Elends der Frauen. Ein manieristischer Bilderbogen, der, durch…
German Dreams
BR Deutschland 1985
R: Lienhard Wawrzyn
Nach eineinhalbjähriger Haft wegen versuchter Republikflucht wird eine Bürgerin der DDR mit ihrer 16jährigen Tochter nach West-Berlin abgeschoben.…
Alles im Zunderland
BR Deutschland 1985
R: Leo Lorenz
Der bislang in gewohnten Bahnen verlaufene Alltag einer Frau wird durch merkwürdige Ereignisse gestört. Ausgelöst werden sie von ihrem eigenen…
Novemberkatzen
BR Deutschland 1985
R: Sigrun Koeppe
Das karge Leben einer von ihrem Mann verlassenen Frau mit vier Kindern wird durch die geistige und materielle Hilfe der Schwiegermutter erleichtert.…
Die Kümmeltürkin geht
BR Deutschland 1985
R: Jeanine Meerapfel
Eine eher untypische Türkin, alleinstehend und selbstbewußt, kehrt nach 14 Jahren in ihre Heimat zurück. In Interviews sowie in nachgestellten und…
Auf immer und ewig (1985)
BR Deutschland 1985
R: Christel Buschmann
Eine Frau lebt allein mit ihrem Sohn in Hamburg. Als sie erfährt, daß sie lebensbedrohlich erkrankt ist, läßt sie sich erneut auf die vor neun Jahren…
Marie Ward - Zwischen Galgen und Glorie
BR Deutschland 1984/85
R: Angelika Weber
Das Leben der Ordensgründerin Marie Ward, die zeitlebens um Anerkennung ihrer Gemeinschaft kämpfen mußte. Ein aufwendiger, handwerklich gediegener…