Ich war neunzehn
DDR 1967
R: Konrad Wolf
Ein emigrierter Deutscher kehrt 1945 als Leutnant der Sowjetarmee in seine Heimat zurück und versucht, Antworten auf Fragen nach Vergangenheit und…
Spur der Steine
DDR 1966
R: Frank Beyer
Auf einer Großbaustelle in der DDR, auf der ein ruppiger Zimmermann und seine Brigade ein anarchisches Dasein führen, gerät der gewohnte Gang der…
Der geteilte Himmel
DDR 1964
R: Konrad Wolf
Die Liebesgeschichte zweier junger Menschen aus Halle scheitert an der Zweiteilung Deutschlands. Ein inhaltlich und stilistisch außergewöhnlicher…
Wir lassen uns scheiden
DDR 1968
R: Ingrid Reschke
Der achtjährige Sohn eines jungen Ehepaares zieht aus den unterschiedlichen und inkonsequenten Erziehungspraktiken der Eltern seine Vorteile. Am Ende…
Die Toten bleiben jung
DDR 1968
R: Joachim Kunert
Ein eng an den Roman von Anna Seghers angelehntes, in mehreren parallel verlaufenden Handlungssträngen entworfenes Panorama der deutschen Gesellschaft…
Die gefrorenen Blitze
DDR 1967
R: János Veiczi
Ein zweiteiliger Film über die Aktionen von Widerstandsgruppen und Häftlingen gegen die Herstellung und den Einsatz von V-Waffen in der…
Wolf unter Wölfen
DDR 1964
R: Hans-Joachim Kasprzik
Vierteilige, in den Details genau gearbeitete, schauspielerisch brillante Verfilmung des gleichnamigen Gesellschaftsromans von Hans Fallada. Die…
Das zweite Gleis
DDR 1962
R: Joachim Kunert
Aus Scham verschweigt ein im Grunde anständiger Mensch sein schuldhaftes Versagen in der NS-Zeit und wird dadurch erneut schuldig. Psychologisch…
Dr. med. Sommer II
DDR 1969
R: Lothar Warneke
Ein sympathischer junger Arzt sieht sich im Krankenhaus unerwarteten menschlichen Problemen gegenüber und gerät in eine Krise, die er jedoch…
Im Spannungsfeld
DDR 1969
R: Siegfried Kühn
Ein Computerspezialist, der durch seine Berechnungen neue Maßstäbe bei der Führung eines Großbetriebes setzt, übersieht über all den Zahlen die…
Zeit zu leben (1969)
DDR 1969
R: Horst Seemann
Ein Mann - Widerstandskämpfer und Kommunist - erfährt, dass er nur noch kurze Zeit zu leben hat. Trotzdem übernimmt er eine neue schwierige Aufgabe:…
Junge Frau von 1914
DDR 1969
R: Egon Günther
Einer der bedeutendsten Filme des DDR-Fernsehens. Die Liebe der Tochter eines reichen Bankiers zu einem mittellosen Schriftsteller wird zu Beginn des…
Hart am Wind (1969)
DDR 1969
R: Heinz Thiel
Eine Brigade von Schiffsbau-Elektrikern meldet sich auf Initiative ihres tüchtigen, aber selbstherrlich-dickköpfigen Brigadiers geschlossen zur…
Das siebente Jahr
DDR 1968
R: Frank Vogel
Die Schwierigkeiten in der Ehe einer Herzchirurgin und eines Schauspielers mit sechsjähriger Tochter lösen sich nach erfolgreicher Bewältigung der…
Alchimisten
DDR 1968
R: Wolfgang Luderer
Zweiteiliger Fernsehfilm über die unzureichenden Produktionsmethoden eines Chemiebetriebes, die durch eine Havarie ans Licht kommen und zu zahlreichen…
Begegnungen
DDR 1967
R: Georg Leopold
Fünfteilige Fernsehinszenierung um einen deutschen Wehrmachtsangehörigen im antifaschistischen Widerstand.1. Teil "Der Sumpf": Deutschland/Sowjetunion…
Leben zu zweit
DDR 1967
R: Herrmann Zschoche
Liebes- und Eheprobleme einer geschiedenen Standesbeamtin, die trotz Zuneigung nicht mehr heiraten will, und ihre 16jährige Tochter, die ihre ersten…
Kleiner Mann - Was nun?
DDR 1967
R: Hans-Joachim Kasprzik
Herausragend besetzter, mit Sinn für Atmosphäre und Emotionen inszenierter Fernsehfilm. 1. Teil: Deutschland in den 20er Jahren: "Lämmchen" Emma und…
Lebende Ware
DDR 1966
R: Wolfgang Luderer
Im Frühjahr 1944 stehen sich zwei Obersturmbannführer im Machtkampf zwischen verschiedenen SS-Einheiten um Einfluss und materielle Gewinne gegenüber.…
Das Tal der sieben Monde
DDR 1966
R: Gottfried Kolditz
Der gemeinsame Kampf polnischer und deutscher Antifaschisten. Ein als "Volksdeutscher" deklarierter Mann liebt ein polnisch-jüdisches Mädchen. Die…
Hamida
DDR 1966
R: Jean Michaud-Mailland
Am Beispiel eines arabischen Hütejungen, der sterben muß, weil sein Gutsherr ihm nicht hilft, werden die Verhältnisse während der französischen…
Die Perser
DDR 1966
R: Helmut Schiemann
Fürs DDR-Fernsehen gedrehte Adaptation der Aischylos-Tragödie: Die Kämpfe zwischen den Truppen der griechischen Städte und dem persischen Heer um 480…
Der Frühling braucht Zeit
DDR 1965
R: Günter Stahnke
Ein parteiloser Ingenieur gerät in schwere Konflikte, als er sich gegen einzelne Maßnahmen der Betriebsleitung stellt. Eine kritische…
Lots Weib
DDR 1965
R: Egon Günther
Eine junge Frau spürt, dass ihre Ehe ohne gegenseitige Liebe unerträglich geworden ist. Da eine Trennung von ihrem Ehemann, einem Genossen und…
Entlassen auf Bewährung
DDR 1965
R: Richard Groschopp
DDR-Problemfilm über die Wiedereingliederung ehemaliger Strafgefangener in die Gesellschaft. Conny, auf Bewährung entlassen, sieht sich nun in der…
Dr. Schlüter
DDR 1965
R: Achim Hübner
25jährig und von der wissenschaftlichen Forschung besessen, stellt Martin Schlüter sein Wissen in den Dienst der rheinischen Großchemie. Als er im…
Die Mutter und das Schweigen
DDR 1964
R: Wolfgang Luderer
Authentische Geschichte einer Kommunistin und Mutter, die 1936 aus ihrer deutschen Heimat in die benachbarte Tschechoslowakei flieht. Als Kurier kehrt…
Chronik eines Mordes
DDR 1964
R: Joachim Hasler
Für eine jüdische Frau lebt die furchtbare Vergangenheit wieder auf, als sie im neuen Bürgermeister ihrer westdeutschen Heimatstadt einen SA-Mann…
Das Mädchen aus dem Dschungel
DDR 1964
R: Kurt Jung-Alsen
Eine Partisanin im Dschungel Malaysias wird von britischen Soldaten schwer verwundet und in das Hospital von Kuala Lumpur gebracht. Der dortige…
Sieh' den Menschen
DDR 1964
R: Hans-Erich Korbschmitt
Ein filmpolitisches "Lehrstück", inszeniert für den ostdeutschen Fernsehfunk: Die Familie von Karl Liebknecht bittet im Januar 1919 die Künstlerin…